Symbolbild
Rund 2.200 Zรถllnerinnen und Zรถllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) รผberprรผften am 10. November 2020 in einer bundesweiten Schwerpunktprรผfung Betriebe und Beschรคftigte in der Abfallwirtschaft einschlieรlich Straรenreinigung und Winterdienst. Im besonderen Fokus des Zolls standen dabei Recyclingunternehmen, Entsorgungsfachbetriebe, Containerdienste, Altkleider- und Autoverwerter sowie Schrotthandelsunternehmen. Die Zรถllnerinnen und Zรถllner haben rund 6.800 Personen nach ihren Arbeitsverhรคltnissen befragt und in fast 500 Unternehmen Geschรคftsunterlagen geprรผft. Bereits vor Ort leiteten die Beamtinnen und Beamten 40 Strafverfahren ein, insbesondere wegen der Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeitrรคgen und illegalem Aufenthalt. Ferner wurden zwรถlf Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstรถรen gegen Mindestlohn/Arbeitsbedingungen sowie fehlender Aufzeichnungen/Unterlagen eingeleitet. Insgesamt sind in 985 Fรคllen weitere Sachverhaltsaufklรคrungen durch die FKS erforderlich, da sich dort Hinweise auf Unregelmรครigkeiten zeigen. Im Bezirk des Hauptzollamtes Koblenz wurden ca. 350 Personen von 73 Unternehmen nach ihren Beschรคftigungsverhรคltnissen befragt. In mehr als zwanzig Unternehmen wurden die Geschรคftsunterlagen einer genaueren Prรผfung unterzogen. Es wurden 30 Sachverhalte festgestellt, die weitere Prรผfungen durch die FKS erfordern. Die Prรผfungen sind noch nicht abgeschlossen. Neben der Prรผfung der Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, dem unrechtmรครigen Bezug von Sozialleistungen und der illegalen Beschรคftigung lag in dieser Schwerpunktkontrolle besonderes Augenmerk auf dem Thema Mindestlohn. Die in der Abfallwirtschaft einschlieรlich Straรenreinigung und Winterdienst beschรคftigten Arbeitnehmer*innen erhalten aktuell einen branchenspezifischen Tariflohn von mindestens 10,25 Euro pro Stunde.
Zusatzinformation: Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung fรผhrt ganzjรคhrig regelmรครig sowohl bundesweite als auch regionale Schwerpunktprรผfungen mit einem erhรถhten Personaleinsatz durch, um den besonderen prรคventiven Charakter einer hohen Anzahl an Prรผfungen in bestimmten Branchen zu erhalten, der bei der Bekรคmpfung der Schwarzarbeit ein wichtiges Instrument insbesondere zur Senkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschรคftigung darstellt.
