Zahlreiche Gรคste feiern den runden Geburtstag
โDas erste Fahrzeug des Ortsverbandes war ein handbetriebener Dreiseitenkipper. Man nennt ihn auch Schubkarreโ, weiร der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerk (THW) in Ahrweiler Marco Schmieding von den Anfรคngen des Ortsverbandes zu berichten. Zwei Tage feiert das Ahrweiler THW sein 70-jรคhriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tรผr und einer Feierstunde. Viele Gรคste informierten sich beim Tag der offenen Tรผr รผber das THW. Im Beisein von Ehrengรคsten wurden verdiente THW-Helferinnen und -Helfer ausgezeichnet.
Unter der Leitung von Mathias Groรgarten ist das THW Ahrweiler mit zwei Stรผtzpunkten in Neuenahr
und Dernau im Jahr 1953 gegrรผndet worden. Inzwischen befindet sich das THW Ahrweiler in der
Sebastianstraรe 122. Fast 70 THW-Helferinnen und -Helfer leisten ehrenamtlich ihren Dienst.
Hinzukommen fast 30 Jugendliche, die spielerisch an die Aufgaben des THW herangefรผhrt werden.
Inzwischen steht dem THW Ahrweiler eine moderne Ausstattung fรผr die in Ahrweiler stationierten
Einheiten, einer Bergungsgruppe, einer Fachgruppe Schwere Bergung sowie einer Fachgruppe
Notversorgung und Notinstandsetzung zur Verfรผgung.
An zwei Tagen konnten Gรคste sich bei sonnigem Wetter auf dem Gelรคnde des THW Ahrweiler รผber
deren Aufgaben und Ausstattung informieren. Zahlreiche Gรคste nutzten die Gelegenheit, um mit den
THW-Helferinnen und -Helfern ins Gesprรคch zu kommen. Kinder konnte nicht nur in der Hรผpfburg in
Form eines Gerรคtekraftwagens spielen. Kindgerecht wurden den Mรคdchen und Jungen die Gelegenheit geboten, selbst Deiche aus Sandsรคcken zu bauen und zu testen, wie standsicher diese anschlieรend sind.
Bei der Feierstunde erinnerte die Landrรคtin Cornelia Weigand in ihrer emotionalen Rede, dass die
Einsatzkrรคfte des THW Ahrweiler bei der Flutkatastrophe alles geleistet haben, was sie konnten.
Hierfรผr drรผckte sie ihre uneingeschrรคnkte Hochachtung aus. Als Dank fรผr 70 Jahre tatkrรคftige Hilfe im
Ahrtal รผbereichte die Landrรคtin eine Ehrenurkunde des Kreises. Der THW-Landesbeauftragte Markus
Hantsche erlรคuterte, dass die ehrenamtliche Arbeit im THW eine Basis darstellt, groรe Probleme lรถsen zu kรถnnen. Er dankte nicht nur den Helferinnen und Helfer fรผr ihre Arbeit, sondern gleichfalls den Familien fรผr ihre Unterstรผtzung und den Arbeitgeber fรผr ihr Verstรคndnis.
Der 1. Stadtbeigeordnet Peter Diewald richtete gleichfalls den Dank der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler aus. Christian Niemeyer erhielt, insbesondere fรผr seinen Einsatz in den Monaten seit der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren, das THW-Ehrenzeichen in Silber. Lukas Sebastian erhielt fรผr sein besonders entschlossenes Handeln am Tag der Flutkatastrophe das THW-Ehrenzeichen in Bronze. Stefan Arnold, Moritz Poser und Marc Hammer wurde fรผr ihre Verdienste fรผr das THW das THWHelferabzeichen in Gold verliehen. Luise Beuermann (10 Jahre), Jacqueline Klรถppel (10 Jahre), Julian Hansen (20 Jahre), Magnus Sebastian (20 Jahre) und Horst Marquardt (50 Jahre) wurden fรผr ihre langjรคhrige Mitgliedschaft im THW geehrt.

