Das 9-Euro-Ticket ist schon fast beschlossene Sache. Wenn Bundestag und Bundesrat noch zustimmen, gilt das Ticket ab 1. Juni drei Monate fรผr den gesamten deutschen Nah- und Regionalverkehr. Hier der รberblick:
- Ihr kรถnnt Regionalbahnen, den Regionalexpress, U-Bahnen, S-Bahnen, Straรenbahnen und Linienbusse nutzen.ย
- Der Fernverkehr (IC, EC, ICE oder Flixtrain, Flixbus) sind ausgeschlossen.ย
- Ihr kรถnnt an einem beliebigen Datum ein Ticket kaufen. Dies ist dann nur fรผr den laufenden Monat gรผltig.ย
- Fรผr jeden Monat mรผsst ihr ein neues 9-Euro-Ticket kaufen.ย
- Abonnenten von VRS-, Semester- oder Jobtickets kรถnnen auch von der Preisreduzierung profitieren. Wie die Umsetzung aussieht, steht noch aus.ย
- Das 9-Euro-Ticket ist personenbezogen und nicht รผbertragbar.ย
- Ab September gelten wieder die regulรคren Preise.ย
Als Reaktion auf die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise mรถchte die Bundesregierung mit dem 9-Euro-Ticket die Mobilitรคtskosten der รPNV-Nutzer temporรคr reduzieren und Autofahrer incentivieren, auf Bus und Bahn umzusteigen.
ย
Am 12. Mai wird der Bundestag รผber den Gesetzentwurf abstimmen, am 20. Mai der Bundesrat.
