A48: Vorarbeiten für den Bau des Überführungsbauwerkes der L307 bei Höhr-Grenzhausen starten in Kürze
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorarbeiten für den Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerks.
Dieses Bauwerk befindet sich an der Landesstraße L307 im Bereich der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen.
Um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, wird zuerst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet. Danach wird das alte Bauwerk aus den 1950er-Jahren zurück gebaut. Anschließend entsteht an gleicher Stelle eine neue Brücke.
Das Gesamtprojekt ist in vier Bauabschnitte unterteilt.
Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant.
Für die Montage der Behelfsbrücke ist eine temporäre Vollsperrung der A48 notwendig.
Die Autobahn GmbH wird frühzeitig über den genauen Zeitraum informieren.
Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und die Arbeiten verlaufen planmäßig, soll der erste Bauabschnitt 
im Januar 2026 abgeschlossen sein.
Dann wird die Behelfsbrücke in Betrieb genommen.
Auf der Behelfsbrücke stehen den Verkehrsteilnehmern zwei verengt geführte Fahrstreifen sowie 
ein Gehweg zur Verfügung.
Vom 11. bis zum 30. August 2025 wird die Baustellenverkehrsführung eingerichtet.
Während der gesamten Bauzeit bleiben auf der A48 im Bereich der Anschlussstelle 
Höhr-Grenzhausen zwei verengte Fahrstreifen in beide Richtungen geöffnet.
Die Auf- und Abfahrten an der Anschlussstelle werden während der Bauphase verkürzt.
Im Baustellenbereich gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h.
Der Parkplatz „Seelbachwiese“ auf der A48 in Fahrtrichtung Dreieck Dernbach sowie 
der Mitfahrerparkplatz an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen werden während der Bauzeit gesperrt.
Als Ausweichparkplatz steht ein neuer Bereich neben dem Sahm-Kreisel in Höhr-Grenzhausen bereit. Dieser liegt zwischen der L307 und der Westerwaldstraße.
Die Autobahn GmbH des Bundes investiert rund 10 Millionen Euro in das Bauvorhaben.
Die Kosten übernimmt der Bund.
Verkehrsteilnehmer werden um vorsichtige Fahrweise und Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen gebeten.
Weitere Informationen zum Baufortschritt und zum Ablauf sind auf der eigens eingerichteten Projektwebsite verfügbar.

