LKW-Brand auf der A3 bei Neustadt: Stundenlange Vollsperrung
Ein LKW-Brand auf der A3 bei Neustadt hat am Dienstagnachmittag für eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln gesorgt. Feuerwehr, Polizei und Bergungsdienste waren mehrere Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Einsatzkräfte müssen Umweg nehmen
Die Anfahrt der Einsatzkräfte gestaltete sich schwierig. Ein defekter LKW blockierte am Rastplatz Pfaffenbach die Zufahrt. Daher mussten Feuerwehrfahrzeuge wenden und über die Anschlussstelle Neustadt entgegen der Fahrtrichtung zur Brandstelle fahren. Die Polizei sperrte hierfür die Autobahn vollständig.
Zugmaschine in Vollbrand
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand. Das Feuer griff auf den Auflieger sowie auf die Ladung, bestehend aus Rapsschrot, über. Unter schwerem Atemschutz löschten die Einsatzkräfte die Flammen mit Schaum. Parallel pumpten sie Diesel aus den Tanks ab, um ein weiteres Auslaufen zu verhindern.
Schwelbrände erschweren Bergung
Am Abend kam es während der Bergungsarbeiten erneut zu Problemen. Teile der Ladung mussten nochmals abgelöscht werden, da sich unter der Zugmaschine Schwelbrände gebildet hatten. Erst gegen 02:00 Uhr in der Nacht auf Mittwoch meldeten die Einsatzkräfte den Abschluss der Arbeiten.
Autobahn wieder frei
Während des Einsatzes verursachte die Vollsperrung kilometerlange Staus und massive Verkehrsbehinderungen. Am Mittwochmorgen war die A3 wieder auf allen Fahrstreifen in beide Richtungen befahrbar. Verkehrsteilnehmer müssen jedoch weiterhin mit Behinderungen rechnen, da Folgearbeiten nicht ausgeschlossen sind.
Die Polizeiinspektion Neustadt bittet Autofahrer darum, auch künftig die Rettungsgasse freizuhalten, damit Einsatzkräfte ungehindert zur Unfallstelle gelangen können. Weitere Informationen zur Arbeit der Polizei finden Sie auf der offiziellen Seite der Polizei Rheinland-Pfalz.
