Polizei zieht dutzende Fahrer aus dem Verkehr
Auf der A 5 bei Darmstadt führte die Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen Anfang November intensive Abstandskontrollen A5 Darmstadt durch. Am 6. November überwachten die Beamten in einem Zeitraum von nur zwei Stunden den Sicherheitsabstand zahlreicher Fahrzeuge. Das Ergebnis fällt deutlich aus: Insgesamt stellten sie 257 Abstandsverstöße fest.
Die Polizei geht bei diesen Kontrollen konsequent vor. Für jeden festgestellten Verstoß drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. So setzt die Verkehrsinspektion ein klares Signal für mehr Rücksicht und Sicherheit auf der Autobahn.
257 Verstöße und 18 Fahrverbote auf der A 5 bei Darmstadt
Ein Abstandsverstoß liegt vor, wenn der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug um mehr als die Hälfte des halben Tachowertes unterschritten wird – also bei einem Abstand von 5/10 oder weniger des halben Tachowertes. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten reduziert ein solcher Verstoß die Reaktionszeit drastisch und erhöht das Risiko schwerer Unfälle.
Besonders gravierend fiel die Bilanz bei 18 kontrollierten Fahrzeugführern aus. Sie hielten den Abstand so stark ein, dass nun ein Fahrverbot von einem Monat auf sie zukommt. In diesen Fällen betrug der Abstand lediglich 3/10 des halben Tachowertes und lag damit weit unter einem verantwortbaren Sicherheitsniveau.
Die Kontrollen auf der A 5 bei Darmstadt verdeutlichen, wie wichtig konsequente Maßnahmen gegen Drängler und zu geringen Sicherheitsabstand bleiben. Weitere Meldungen zu ähnlichen Aktionen und Unfällen findest du in unserer Rubrik Verkehr.
Extremfall: 133 km/h, aber nur 12,5 Meter Abstand
Einen unrühmlichen Spitzenplatz nimmt ein Autofahrer ein, den die Polizei bei 133 km/h mit einem Abstand von nur 12,5 Metern zu seinem Vordermann dokumentierte. Nach der geltenden Faustformel hätte er bei dieser Geschwindigkeit einen Sicherheitsabstand von rund 67 Metern einhalten müssen.
In diesem Extremfall erwartet den Fahrer ein deutlich höheres Bußgeld. Die Behörden verhängen ein Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von zwei Monaten. Die Polizei macht damit klar, dass sie bei derart gefährlichen Abständen keinen Spielraum lässt.
Wer sich über rechtliche Grundlagen und Punkte in Flensburg informieren möchte, findet ausführliche Informationen beim Kraftfahrt-Bundesamt. Auch Hinweise zur Verkehrssicherheit und aktuellen Präventionskampagnen stellt die Polizei Hessen bereit.
Faustregel der Polizei: Halber Tachowert als Mindestabstand
Die Polizei Südhessen verbindet die Abstandskontrollen A5 Darmstadt mit einem eindringlichen Appell. Autofahrer sollen sich an eine einfache, aber wirkungsvolle Faustregel halten: „Halber Tachowert ist gleich Sicherheitsabstand in Metern“. Wer beispielsweise mit 120 km/h fährt, sollte mindestens 60 Meter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten.
Warum ausreichender Abstand Leben retten kann
Ein ausreichender Sicherheitsabstand schafft Reserven für unerwartete Situationen. Bremst der Vordermann plötzlich ab oder steht ein Hindernis auf der Fahrbahn, bleibt mit einem korrekt gewählten Abstand genug Zeit zum Reagieren. Die Polizei betont, dass hohe Geschwindigkeit und zu geringer Abstand nach wie vor zu den häufigsten Ursachen schwerer und tödlicher Verkehrsunfälle zählen.
Besonders auf stark befahrenen Autobahnen wie der A 5 müssen Fahrer mit abrupten Spurwechseln, stockendem Verkehr oder Stauenden rechnen. Wer hier mit extrem geringem Abstand unterwegs ist, riskiert Auffahrunfälle mit mehreren Beteiligten und schweren Verletzungen.
Konsequente Kontrollen für mehr Verkehrssicherheit
Das Polizeipräsidium Südhessen kündigt an, vergleichbare Maßnahmen auch in Zukunft fortzusetzen. Die Abstandskontrollen A5 Darmstadt dienen nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern vor allem der Prävention. Jeder festgestellte Verstoß zeigt, wie oft Fahrer die Gefahren unterschätzen oder den Abstand bewusst vernachlässigen.
Die Polizei setzt bei der Verkehrssicherheitsarbeit auf Aufklärung und Kontrolle gleichermaßen. Wer sich über weitere bundesweite Meldungen informieren möchte, findet aktuelle Blaulicht-News aus ganz Deutschland im Bereich Deutschland sowie in der Übersicht News.
Die Botschaft der Polizei bleibt klar: Ausreichend Abstand halten rettet Leben. Jeder Fahrer kann durch verantwortungsbewusstes Verhalten und die Einhaltung des halben Tachowertes als Mindestabstand einen Beitrag zu mehr Sicherheit auf den Straßen leisten.
