Koblenzย
“Sie haben gewonnen!” Wer freut sich nicht, das zu hรถren. Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln.
Auf diese Betrugsmasche ist ein Koblenzer Bรผrger in den letzten Tagen reingefallen. Ihm wurde telefonisch mitgeteilt, dass er rund 30.000 Euro gewonnen hรคtte. Dieser Betrag sollte ihm, so der Betrรผger, in einem Koffer รผbergeben werden, aber erst dann, wenn er die Gebรผhren von rund 900 Euro in Form von Internetgutscheinen gezahlt hรคtte. Diesem Wunsch kam der Betrogene nach. Nachdem er vergeblich auf den Geldboten wartete, entschloss er sich, den Vorfall zur Anzeige zu bringen.
Tipps der Polizei:
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie
teilgenommen haben, kรถnnen Sie auch nichts gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn
einzufordern, zahlen Sie keine Gebรผhren oder wรคhlen
gebรผhrenpflichtige Sondernummern (gebรผhrenpflichtige
Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180...,
0137...).
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persรถnliche Informationen weiter: keine
Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern oder รhnliches.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer
der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich
handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren sie sich
seine Antworten.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurรผck.
