Achtung Betrüger: Anrufwelle im Großraum Neuwied – Polizei warnt eindringlich
Neuwied. Am Freitag, 07. November 2025, meldeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Großraum Neuwied betrügerische Anrufe. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, es habe einen Einbruch in der Nachbarschaft gegeben. Ziel war, die Angerufenen unter Druck zu setzen und so an Bargeld oder Schmuck zu kommen. Nach aktuellem Stand ist der Polizei kein erfolgreicher Fall bekannt – dennoch bleibt die Lage ernst. Deshalb informieren wir umfassend, damit Sie vorbereitet reagieren.
So gehen die Täter vor – und so durchschauen Sie die Masche
- Legende „Einbruch in der Nähe“: Die Anrufer kündigen weitere Kontrollen an, während sie geschickt versuchen, Vermögenswerte zu erfragen.
- Druck und Zeitstress: Oft wird behauptet, Beweise sichern zu müssen. Seriöse Stellen fordern niemals spontane Herausgabe von Geld oder Wertsachen.
- Rückruffalle: Angebliche Rückrufnummern wirken offiziell. Nutzen Sie stattdessen immer die bekannten, unabhängigen Kontaktwege.
Richtig reagieren – Schritt für Schritt
- Auflegen: Beenden Sie das Gespräch unmittelbar, wenn der Verdacht aufkommt.
- Gegencheck: Rufen Sie die echte Polizei über 110 an oder kontaktieren Sie Ihre örtliche Dienststelle über die offiziellen Kanäle des Polizeipräsidiums Koblenz.
- Nichts herausgeben: Geben Sie keine Informationen zu Wertsachen, Konten oder Gewohnheiten preis.
- Vorfall melden: Je schneller Hinweise eingehen, desto besser kann die Polizei weitere Betroffene warnen.
Schützen Sie besonders gefährdete Angehörige
Sprechen Sie heute noch mit Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freundeskreis über die aktuelle Anrufwelle in Neuwied. Vereinbaren Sie klare Familienregeln für unerwartete Anrufe. Notieren Sie wichtige Nummern sichtbar am Telefon. So stärken Sie die Abwehrkraft im Alltag – und reduzieren die Chancen der Täter erheblich.
Weitere aktuelle Meldungen & Orientierung
Aktuelle Nachrichten finden Sie fortlaufend in unseren Rubriken News, Deutschland und laufende Fahndungen. Für die Region ist darüber hinaus das Polizeipräsidium Koblenz zuständig – dort erhalten Sie verlässliche Kontakt- und Serviceinformationen.
Merksatz für Neuwied
Achtung Betrüger – Anrufwelle Neuwied: Die echte Polizei verlangt nie Bargeld, Schmuck oder PINs. Legen Sie auf, rufen Sie selbstständig die 110 an, und informieren Sie Ihre Familie.
