Busch-Jaeger ruft Safety+-Steckdosen wegen Stromschlag-Gefahr zurück
Die deutsche Firma Busch-Jaeger warnt vor einem Sicherheitsproblem bei ihren Safety+-Steckdosen.
Ein Defekt im Sicherheits-Shutter kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
Der Sicherheits-Shutter, eine Klappe in den Steckdosenöffnungen, kann blockieren.
Dadurch schließt er nicht automatisch. Wenn Metallgegenstände wie Stecknadeln oder Bleistifte eingesteckt werden, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Busch-Jaeger warnt ausdrücklich vor dauerhaften körperlichen Schäden oder sogar Lebensgefahr.
Betroffene Modelle und Farben
Die Rückrufaktion betrifft alle Safety+-Steckdosenmodelle und Farben. Ausgeliefert wurden diese seit dem 1. November 2024. Verkaufskanäle waren Elektrofachhandel, Baumärkte, Einzelhandel sowie
Online-Shops.
Was Verbraucher jetzt tun sollten
Die Steckdosen dürfen nicht mehr eingebaut oder weiterverwendet werden. Eltern sollten besonders darauf achten, dass Kinder keinen Zugang zu den Steckdosen haben.
Bereits installierte Safety+-Steckdosen sollten durch einen Fachbetrieb geprüft werden. Bei Bedarf erfolgt ein Austausch. Unbenutzte Steckdosen werden vom Hersteller erstattet oder ersetzt.
Kontakt zum Hersteller
Für Rückfragen und Rücksendungen steht Busch-Jaeger unter der Telefonnummer 02351 956-1600 zur Verfügung.

