รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • RLP

Achtung, Wildwechsel! Wie verhalte ich mich?

7. Oktober 2025 2 Min. Lesezeit
Polizei Idar-Oberstein warnt vor Wildunfรคllen

Polizei Idar-Oberstein warnt vor Wildunfรคllenย 

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigen die Risiken fรผr Wildunfรคlle deutlich an. Die Polizei Idar-Oberstein appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, jetzt besonders aufmerksam zu fahren.

In den vergangenen Tagen kam es im Zustรคndigkeitsbereich zu mehreren ZusammenstรถรŸen zwischen Fahrzeugen und Wildtieren.

Mehr Gefahr in Dรคmmerung und bei Waldnรคhe

Wer in den frรผhen Morgen- oder Abendstunden unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein.

Gerade in lรคndlichen Gebieten und auf Strecken entlang von Wรคldern besteht ein erhรถhtes Risiko fรผr Wildwechsel.
Tiere wie Rehe oder Wildschweine รผberqueren in dieser Zeit hรคufig die Fahrbahn. Auch wenn keine Warnschilder aufgestellt sind,
sollten Autofahrer jederzeit mit plรถtzlich auftauchendem Wild rechnen.

An StraรŸen mit dem Verkehrszeichen 142 โ€“ โ€žAchtung Wildwechselโ€œ โ€“ ist besondere Vorsicht geboten.

Wer hier die Geschwindigkeit reduziert und den StraรŸenrand aufmerksam beobachtet, kann im Ernstfall schneller reagieren und
einen ZusammenstoรŸ verhindern.

So vermeiden Autofahrer Wildunfรคlle

Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit immer an die Sichtverhรคltnisse anpassen.

Taucht ein Tier auf der Fahrbahn auf, hilft es, das Fernlicht auszuschalten und zu hupen, um das Tier zu vertreiben.

Auf keinen Fall sollten Fahrer ausweichen โ€“ die Gefahr, dabei mit einem Baum oder dem Gegenverkehr zu kollidieren, ist deutlich hรถher als die eines direkten Aufpralls mit dem Tier.

Wer ein Tier รผberqueren sieht, sollte beachten: Oft folgt weiteres Wild! Vorausschauendes Fahren und erhรถhte Aufmerksamkeit kรถnnen Leben retten.

Richtiges Verhalten nach einem Wildunfall

Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem ZusammenstoรŸ, sichern Sie zuerst die Unfallstelle ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, ziehen Sie eine Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand auf. Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt, Warnwesten im Fahrzeuginneren aufzubewahren, um sie sofort griffbereit zu haben.

Bei verletzten Personen gilt: Sofort Notruf 112 wรคhlen und Erste Hilfe leisten. Verstรคndigen Sie in jedem Fall die Polizei Idar-Oberstein. Diese informiert den zustรคndigen Jรคger und stellt eine Wildunfallbescheinigung fรผr die Versicherung aus. Geben Sie, falls mรถglich, die Fluchtrichtung des verletzten Tieres an, um die Nachsuche zu erleichtern.

Fassen Sie verletzte Tiere niemals an. Tote Tiere dรผrfen nur mit Handschuhen bewegt werden, um die Fahrbahn zu sichern. Das Mitnehmen eines Kadavers ist verboten und kann strafrechtliche Folgen haben. Melden Sie jeden Wildunfall โ€“ das Unterlassen gilt als VerstoรŸ gegen das Tierschutzgesetz.

Polizei Idar-Oberstein: โ€žFahren Sie vorausschauendโ€œ

Die Polizei Idar-Oberstein bittet alle Autofahrer, mit Rรผcksicht und angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Wer aufmerksam bleibt,
schรผtzt nicht nur Tiere, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende. Aktuelle Verkehrsmeldungen finden Sie unter blaulichtmyk.de/verkehr und blaulichtmyk.de/news.ย 

  • Aktuelles
  • RLP

Post navigation

Previous: Vermisste (81) mit Hunden und Hubschrauber gesucht
Next: Christina Block-Prozess: Dรคnische Zeugen rรผcken in den Fokus

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum