Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • München
  • Breaking

Air-France-A350 Notfall in München

10. November 2025 2 Min. Lesezeit
Air-France-A350 Notfall München

Air-France-A350 muss wegen Brandgeruch über den Alpen in München landen

Am Sonntagabend, dem 9. November, kam es auf dem Flug AF246 von Paris nach Seoul zu einem unerwarteten Zwischenfall. Der Air-France-A350 musste wegen Brandgeruchs im Cockpit über den Alpen abdrehen und schließlich in München landen. Obwohl die Situation zunächst beunruhigend wirkte, reagierte die Crew schnell und besonnen, sodass niemand verletzt wurde.

Notfall über den Alpen

Das Flugzeug befand sich bereits im Luftraum über Liechtenstein, als die Piloten plötzlich eine Linkskurve einleiteten und den Kurs Richtung Flughafen München änderten. Während die Passagiere ruhig blieben, bereiteten sich die Einsatzkräfte am Boden auf die Ankunft der Maschine vor. Nach rund einer Stunde und 40 Minuten landete der Airbus A350 sicher in München. Feuerwehr und Flughafenpersonal standen sofort bereit, mussten aber letztlich nicht eingreifen, da kein Rauch entdeckt wurde.

Schnelles Handeln der Crew

Weil Sicherheit im Flugverkehr immer oberste Priorität hat, entschied die Crew umgehend, eine Sicherheitslandung einzuleiten. Die Passagiere konnten das Flugzeug ruhig und geordnet verlassen. Danach kümmerte sich das Team des Flughafens gemeinsam mit der Airline um Verpflegung und Unterbringung. Wenig später startete eine Ersatzmaschine nach Paris, sodass die Reisenden dort ihren Weiterflug nach Seoul antreten konnten.

Gute Organisation nach der Landung

Nach der sicheren Landung arbeiteten alle Beteiligten Hand in Hand. Sowohl die Flughafenmitarbeiter als auch die Airline sorgten dafür, dass niemand lange warten musste. Die Reisenden erhielten neue Tickets und konnten ihre Reise ohne größere Verzögerung fortsetzen. Der Vorfall zeigte einmal mehr, wie wichtig ein eingespieltes Zusammenspiel zwischen Piloten, Technikern und Bodenpersonal ist, damit Notfälle sicher und professionell gemeistert werden.

Fazit

Dank der schnellen Reaktion der Crew und der reibungslosen Zusammenarbeit am Boden verlief der Notfall über den Alpen glimpflich. Der Air-France-A350 landete sicher in München, und alle Passagiere kamen wohlbehalten an. Der Vorfall verdeutlicht, wie entscheidend gute Kommunikation, Routine und Teamarbeit für die Sicherheit im Flugverkehr sind.

Weitere aktuelle Berichte findest du unter Blaulicht-News und Verkehr. Offizielle Informationen zu ähnlichen Einsätzen bietet die Bundespolizei.

  • Aktuelles
  • München

Post navigation

Previous: Prozessauftakt in Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt wird aufgearbeitet
Next: Versuchtes Tötungsdelikt in Kiel

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum