Air India Absturz: Kapitän kappte offenbar Treibstoffzufuhr – Sabotage oder fataler Fehler?
Ein tragischer Flugzeugabsturz erschüttert Indien: Bei einem Unfall mit einer Boeing 787 der Fluggesellschaft Air India kamen 260 Menschen ums Leben. Neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsbericht werfen die Frage auf, ob der Kapitän absichtlich die Treibstoffzufuhr unterbrach – oder ein schwerwiegender Bedienungsfehler vorlag.
🔍 Neue Details zum Absturz der Air-India-Maschine
Laut dem vorläufigen Bericht der indischen Luftfahrtbehörde AAIB wurden nur wenige Sekunden nach dem Start beide Treibstoffschalter der Triebwerke von „RUN“ auf „CUTOFF“ gestellt. Dadurch verloren die Triebwerke sofort an Leistung. Zehn Sekunden später wurden die Schalter zwar wieder aktiviert – doch der Kontrollverlust war nicht mehr zu stoppen. Die Boeing stürzte ab und ging in Flammen auf. Nur eine Person überlebte die Katastrophe.
🎙️ Stimmenrekorder gibt Rätsel auf
Die Aufzeichnung aus dem Cockpit belegt ein beunruhigendes Gespräch zwischen den Piloten. Einer fragt:
„Warum hast du die Treibstoffzufuhr abgeschaltet?“
Darauf folgt die Antwort:
„Ich habe es nicht getan.“
Bislang konnte nicht eindeutig festgestellt werden, welcher Pilot welche Aussage gemacht hat.
🛠️ Technischer Defekt ausgeschlossen
Luftfahrtexperten betonen: Die Treibstoffschalter können nur durch eine bewusste Handbewegung betätigt werden. Ein unbeabsichtigtes Ausschalten sei nahezu ausgeschlossen. Ben Berman, Experte der US-Luftfahrtbehörde NTSB, sieht im zeitlichen Abstand von einer Sekunde zwischen beiden Schalterbewegungen einen Hinweis auf vorsätzliches Handeln.
👤 Fokus auf erfahrenen Kapitän
Im Zentrum der Untersuchung stehen Kapitän Sumeet Sabharwal (56) mit über 15.600 Flugstunden und sein Co-Pilot Clive Kunder (32). Wer tatsächlich die Schalter betätigte, ist weiterhin unklar. Air India mahnt zur Zurückhaltung – die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
⚠️ Frühere Warnungen ignoriert?
Kritik gibt es auch an der Sicherheitskultur: Bereits 2018 empfahl die US-Flugsicherheitsbehörde FAA eine Überprüfung der Schaltermechanik. Air India hatte die empfohlene Inspektion offenbar nicht umgesetzt.
📝 Fazit: Air India Absturz bleibt rätselhaft
Der Fall gibt Rätsel auf: War es Sabotage, ein tragischer Pilotenfehler oder ein geplanter Selbstmord im Cockpit? Die endgültige Ursache des Absturzes der Air-India-Maschine wird erst durch den Abschlussbericht klar werden. Bis dahin bleibt der Vorfall ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt.
Quelle: BILD.de
