CORONA FAKTEN CHRONIC
12 aktive Corona-Fรคlle in Kreis und Stadt
Lรคngere Wartezeiten bei Koblenzer Corona-Ambulanz mรถglich
Stand: 29.07.2020
ย
KREIS MYK. Es gibt 12 aktive Corona-Fรคlle im Zustรคndigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Die Zahl aller aktiven positiven Corona-Fรคlle sowie der insgesamt Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Stรคdten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:
Stadt Andernach ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (33)
Stadt Bendorfย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 2 (30)
Stadt Koblenzย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 5 (254 / โ 17 + 1*)
Stadt Mayenย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (13)
VG Maifeldย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (27 / โ 3)
VG Mendigย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (16 / โ 2)
VG Pellenzย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (16)
VG Rhein-Moselย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 4 (111 / โ 7 + 1*)
VG Vallendar ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 1 (26 / โ 2)
VG Vordereifelย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (20)
VG Weiรenthurmย ย ย ย ย ย ย ย ย 0 (45)
(* Todesursache steht nicht in Verbindung mit Corona)
Insgesamt sind von den 636 Personen aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, 591 Menschen genesen und es gibt 31 Todesfรคlle zu beklagen, 14 im Landkreis und 17 in Koblenz, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darรผber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.
Information:
Die Corona-Ambulanz in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straรe 10, 56075 Koblenz) ist grundsรคtzlich Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr geรถffnet. Am kommenden Montag, 3. August, wird eine verlรคngerte รffnungszeit von 10 bis 14 Uhr angeboten. Wegen der derzeit stรคrkeren Nutzung der Coronaambulanz kann es zu lรคngeren Wartezeiten kommen. Das Besucheraufkommen wird derzeit intensiv beobachtet. Ob es weitere รnderungen der รffnungszeiten gibt, wird davon abhรคngig in den nรคchsten Tagen entschieden.
Die Corona-Ambulanz wird durch niedergelassene รrzte betrieben. Diese befinden sich in engem Austausch mit der Stadtverwaltung Koblenz und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. โDie รrzte vor Ort machen einen tollen Job und unsere Verwaltungen unterstรผtzen sie dabei bestmรถglichโ, betonen Bรผrgermeisterin Ulrike Mohrs und der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. In diesem Zusammenhang weisen beide Verwaltungen nochmals daraufhin, dass es sich bei der Corona-Ambulanz nach wie vor um eine โNot-Einrichtungโ handelt und Patienten nicht das gewohnte Umfeld einer Praxis erwarten kรถnnen.
Fรผr Corona-Patienten und โverdachtsfรคlle wird auรerdem unter www.coronaambulanz-myk.de auf die Praxen verwiesen, die spezielle Coronasprechstunden eingerichtet haben, bei denen auf eine strenge Trennung zu den sonstigen Praxisbesuchern geachtet wird. Darรผber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hausรคrzte im Landkreis Mayen-Koblenz, die Coronasprechstunden anbieten. Jeder Verdachtsfall sollte sich daher zunรคchst telefonisch an seinen Hausarzt wenden, um die Mรถglichkeiten und das weitere Vorgehen zu besprechen.
An Wochenenden und Feiertagen ist die Corona-Ambulanz ย in Koblenz geschlossen. Patienten kรถnnen sich in dieser Zeit unter der kostenfreien Rufnummer 116117 an den รrztlichen Bereitschaftsdienst wenden oder direkt die bekannten Bereitschaftspraxen ansteuern
Infos: https://www.kv-rlp.de/patienten/aerztlicher-bereitschaftsdienst/ย
Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie kรถnnen sich Bรผrger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren:
- Corona-Hotline der Kreisverwaltung: 0261/108-730
- Bรผrgertelefon der Stadt Koblenz:
Tel. 0261/129-6666
Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.
Unter Tel. 0800 / 575 81 00 kรถnnen sich Bรผrger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.
