รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • AW
  • MYK / KO
  • News

Aktuelle Lageinformationen Ahrweiler

1. September 2021 2 Min. Lesezeit
Achtung

Rund 1.200 Einsatzkrรคfte von THW, Sanitรคtsdiensten, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr sind nach der Flutkatastrophe weiter im Einsatz.

Die zerstรถrte Infrastruktur wird weiter aufgebaut, so kann die B266 (Umgehung Heimersheim) ab heute, 01.09., wieder fรผr den Verkehr freigegeben werden. Fรผr jede Fahrtrichtung steht jeweils eine Spur zur Verfรผgung.

Die provisorische Stromversorgung ist seitens des Stromversorgers bis zu den Hausanschlรผssen sichergestellt. Dort wo es noch Probleme bei der Versorgung der StraรŸenbeleuchtung gibt, sind Krรคfte des Technischen Hilfswerks unterwegs und unterstรผtzen die Instandsetzung.

Die Lage der Trinkwasserversorgung entspannt sich deutlich. So ist die netzgebundene Trinkwasserversorgung in den Stรคdten Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, auch in den Hรถhenbereichen, durchgรคngig sichergestellt. Dort gilt auch kein Abkochgebot mehr! Sollte es vereinzelt noch Probleme durch abgeschieberte Hausanschlรผsse geben, helfen die รถrtlichen Wasserversorger weiter.

Auch in der Verbandsgemeinde Adenau sind alle Ortschaften wieder an das Trinkwassernetz angeschlossen. Hier gilt teilweise noch ein Abkochgebot und man steht in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.

In der Verbandsgemeinde Altenahr ist die Versorgung bis auf wenige Teilbereiche (Reimerzhoven, Teile von Kirchsahr/Binzenbach/MayschoรŸ) wiederhergestellt. In Altenburg, Kreuzberg und Dernau ist die Versorgung ebenso sichergestellt, teilweise erfolgt die Versorgung hier durch Betankung der Hochbehรคlter, es gilt ein Abkochgebot. Die Trinkwasseraufbereitungsanlagen, mit Ausnahme der Anlage am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler, werden oder sind bereits zurรผckgebaut.

Die Klรคranlagen in Altenahr, Mayschoss und Sinzig sind zerstรถrt. Die Anlage in Dรผmpelfeld ist wieder in Betrieb, eine Notklรคranlage des DRK in Mayschoss steht kurz vor der Inbetriebnahme.

Alle aktuellen Informationen sind zu finden unter: Hochwasser-ahr.rlp.de

Hintergrund: Bedingt durch das Starkregenereignis und den damit einhergehenden รœberflutungen vom 14.07.2021 ist es im gesamten Ahrtal zu erheblichen รœberflutungen und Zerstรถrungen, verbunden mit dem Verlust der Infrastruktur in weiten Teilen gekommen. Zahlreiche Menschen mussten aus Notlagen gerettet werden, Evakuierungen und Rรคumungen groรŸer Teile der bewohnten Gebiete, Krankenhรคuser und Pflegeinrichtungen wurden notwendig und wurden durchgefรผhrt.

  • Aktuelles
  • AW
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Autofahrerin rettet Kind auf der B41
Next: Leichenteile im Rhein

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum