Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Amtseinführung Monika Schewell in Koblenz: Neue Leiterin der Polizeiverwaltung übernimmt

24. Oktober 2025 2 Min. Lesezeit
Amtseinführung Monika Schewell Koblenz

Neue Leiterin der Polizeiverwaltung übernimmt

Koblenz. Am Dienstag, 21.10.2025, führte die Stadt Koblenz im historischen Rathaussaal die feierliche Amtseinführung von Monika Schewell durch.

Rund 120 geladene Gäste aus Kommunalpolitik, Justiz, Staatsanwaltschaft, Innenministerium sowie Angehörige der Blaulichtfamilie begleiteten den Wechsel an der Spitze der Abteilung Polizeiverwaltung.

Gleichzeitig verabschiedete die Behörde den langjährigen Amtsleiter, Leitenden Kriminaldirektor Peter Wilkesmann, in den Ruhestand.

Werdegang der neuen Leiterin

Regierungsdirektorin Monika Schewell bringt breite Verwaltungserfahrung mit.

Nach dem zweiten Staatsexamen startete sie 2013 als Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. 2015 wechselte sie als Sachbearbeiterin ins Rechtsreferat, leitete dort später die Einheit und übernahm von 2015 bis 2023 die Leitung der Abteilung Verwaltung der Hochschule.

Anschließend wechselte sie ins Innenministerium und arbeitete als Referentin im Referat 342, dem Personalreferat der Polizei. Diese Laufbahn prägte ihr Profil für Führungsaufgaben in einer großen Sicherheitsbehörde.

Feierlicher Rahmen im Rathaussaal

Die Gastgeber setzten auf ein klares, würdiges Format. Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunalpolitik, der Justiz und der Staatsanwaltschaft würdigten die Bedeutung einer leistungsfähigen Polizeiverwaltung.

Kolleginnen und Kollegen aus der „Blaulichtfamilie“ unterstrichen den Teamgedanken:

Verwaltungssteuerung, Personalentwicklung und Serviceeinheiten bilden das Rückgrat für Einsatz, Prävention und Ermittlungen.

Mit der Amtseinführung richten die Behörde den Blick nach vorn: moderne Prozesse, serviceorientierte Verwaltung und verlässliche Unterstützung für Polizeidienststellen im gesamten Präsidiumsbereich.

Verdienst und Abschied: Peter Wilkesmann

Seit 2017 führte Peter Wilkesmann die Polizeiverwaltung. Er trieb Strukturen voran, stärkte Personal- und Servicebereiche und begleitete die Organisation durch anspruchsvolle Jahre. Die Stadt und die Gäste verabschiedeten ihn mit großem Respekt in den Ruhestand.

Einordnung für die Region

Die Leitungsübernahme wirkt über Koblenz hinaus. Verwaltungsentscheidungen beeinflussen Ausbildung, Personalgewinnung, Beschaffung und die Unterstützung der Dienststellen – von der Metropolnähe bis in ländliche Räume.

Bürgerinnen und Bürger profitieren, wenn Verwaltung und Einsatzkräfte reibungslos zusammenarbeiten.

Weiterführende Informationen

  • Mehr Meldungen aus MYK / Koblenz
  • Aktuelle Nachrichten aus Deutschland
  • Verkehr & Sperrungen im Überblick
  • Polizeipräsidium Koblenz (Polizei Rheinland-Pfalz)
  • Staatsanwaltschaft Koblenz
  • Feuerwehr Koblenz

 

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Brutaler Überfall in Gießen: Drei Unbekannte schlagen 36-jährigen Passanten bewusstlos
Next: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Einern – Polizei sucht Zeugen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum