Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit
  • Breaking

Angeklagte gesteht Vergewaltigung und Tötung von Lola (12†)

24. Oktober 2025 3 Min. Lesezeit
Lola-Prozess in Paris – Geständnis

 

Lola-Prozess in Paris: Angeklagte gesteht Vergewaltigung und Tötung

Im Schwurgericht von Paris läuft seit dem 17. Oktober 2025 der Prozess im Fall der 12-jährigen Lola. Gleich zu Beginn gesteht die Angeklagte Die Algerierin Dahbia B. (27) die Tötung des Mädchens und bittet die Familie um Verzeihung. Weil das Geständnis viele Fragen nicht beantwortet, blickt das Gericht dennoch genau auf den Tatablauf, die Spurenlage und die Aussagen der Sachverständigen.

Die Algerierin Dahbia B. (27) ist wegen Mordes, Vergewaltigung und Folter angeklagt. Ihr droht lebenslange Haft

Was am ersten Prozesstag geschah – Anklage Vergewaltigung & Tötung

Zum Auftakt des Verfahrens spricht die Angeklagte klar und ohne Umschweife: Sie habe das Kind in ihre Gewalt gebracht und getötet. Während die Worte im Saal verhallen, hält das Gericht an der vollständigen Aufklärung fest. Deshalb schildern Ermittler und Zeugen, was sie beobachteten, und die Richter ordnen jedes Detail ein. So entsteht Schritt für Schritt ein Bild, das die nächsten Verhandlungstage prägen wird.

Belege, Zeitachse und offene Punkte

Die Akte enthält Videoaufnahmen, Zeugenhinweise und rechtsmedizinische Befunde. Die Staatsanwaltschaft rekonstruiert daraus die Wege des Opfers und der Beschuldigten. Zwar liegt ein Geständnis vor, doch die Kammer prüft weiterhin Motivlage, Vorbereitung und einzelne Handlungen. Gerade weil Aussagen sich im Laufe der Zeit verändern können, testet das Gericht jede Behauptung gegen die objektiven Spuren. Zudem erinnert der Vorsitz an den Grundsatz: Ein Geständnis ersetzt nicht die Beweisaufnahme, sondern ergänzt sie.

Rechtlicher Rahmen des Verfahrens

Das Schwurgericht verhandelt Verbrechen mit hohen Strafandrohungen. Es setzt sich aus Berufsrichtern und Geschworenen zusammen und urteilt nach gründlicher Beweisaufnahme. Wegen der Schwere der Vorwürfe steht am Ende voraussichtlich eine sehr lange Freiheitsstrafe im Raum. Gleichzeitig schützt das Gericht die Angehörigen und achtet auf einen würdigen Ablauf.

Einordnung für unsere Leserinnen und Leser

Wir berichten laufend über die Entwicklung im Lola-Prozess in Paris. Damit Sie den Kontext behalten, verlinken wir sowohl auf unseren Deutschland-Ressortbereich als auch auf die Rubrik Fahndung, wo wir regelmäßig Verfahren, Ermittlungen und Urteile dokumentieren. Außerdem finden Sie alle tagesaktuellen Schlagzeilen zentral auf der Startseite.

Warum das Geständnis nicht alles klärt

Ein Geständnis erleichtert zwar den Zugang zur Wahrheit, jedoch ersetzt es keine detaillierte Aufarbeitung. Deshalb fragt das Gericht nach Abläufen, Hintergründen und möglichen Auslösern. Rechtsmediziner erläutern Verletzungsmuster, Ermittler berichten über die Spurensicherung, und die Prozessbeteiligten ordnen Aussagen präzise ein. Auf dieser Grundlage entscheiden die Geschworenen später über Schuld und Strafe.

Blick nach vorn

In den kommenden Verhandlungstagen sprechen weitere Zeugen und Gutachter. Die Kammer würdigt alle Beweise insgesamt und fällt erst danach ihr Urteil. Wir bleiben für Sie dran und bündeln die wichtigsten Entwicklungen verständlich und respektvoll – der Sache angemessen und den Angehörigen gegenüber sensibel.

Weiterführende amtliche Informationen

  • Parquet de Paris: Pressemitteilung vom 17.10.2022 (Ermittlungsaufnahme)
  • Cour d’appel de Paris: Informationen zum Schwurgericht
  • Ministère de la Justice: Aufgaben der Cours d’assises
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit

Post navigation

Previous: Staatsanwaltschaft ermittelt – Fünf Verdächtige nach mutmaßlicher Gruppenvergewaltigung in U-Haft
Next: Fahrzeugbrand in der Garnisonsstraße: Polizei ermittelt zur Ursache

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum