Am Donnerstag (11.08.2022) erhielten drei Ludwigshafener Anrufe, vermeintlich von Europol. Unter verschiedenen Vorwänden (Probleme mit ID-Karte, Bankverbindung gesperrt, Unregelmäßigkeiten bei Kreditkarte) wurden die Angerufenen aufgefordert die 1 auf der Telefontastatur zu drücken. Alle erkannten die Masche und beendeten das Gespräch.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort auf.
-Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen.
-Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.
-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
- Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen
erhalten Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und -aktionen/aktuell
es/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europ
ol-oder-interpol/
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963
- 1515 auch telefonisch, wie man sich am besten gegen
Telefonbetrug schützen kann.
