รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Anrufe von falschen Polizeibeamten falschen Enkeln

10. Dezember 2020 2 Min. Lesezeit
betrug
ย 
ย 

Dienstgebiet Polizei StraรŸenhaus (ots)

Am Mittwoch kam es im Dienstgebiet der Polizei StraรŸenhaus zu einem gemeldeten Anruf eines falschen Polizeibeamten und zu 3 Anrufen, in denen sich der Anrufer als “falscher Enkel” der Geschรคdigten ausgab. Die Geschรคdigten reagierten jeweils vorbildlich und informierten die richtige Polizei. In keinem der Fรคlle kam es zu einem Schadenseintritt.

Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Dann wenden Sie sich sofort an ihre รถrtliche Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Hinweise:

Trickbetrรผger geben sich am Telefon als Polizisten, Staatsanwรคlte, Amtspersonen oder Bankmitarbeiter aus, um Sie zur Herausgabe Ihrer Wertsachen zu bewegen. Dabei nutzen sie eine Technik, die bei einem Anruf auf Ihrem Display die Notrufnummer 11, die Rufnummer der รถrtlichen Polizei oder andere behรถrdlichen Nummern erscheinen lassen. Die Polizei ruft Sie niemals mit der 110 an. Erscheint diese Nummer in ihrem Telefon Display, kรถnnen Sie sicher sein, dass es sich um einen Betrรผger handelt, dann heben Sie ab, wird der Betrรผger versuchen Ihnen glaubwรผrdig zu vermitteln, dass ihr Geld und ihre Wertsachen zu Hause noch nicht sicher seien. Er bietet ihm an, die Polizei werde in Zivil vorbeikommen, um ihr Erspartes “in Sicherheit” zu bringen.

Enkeltrick: Selbstsicher und รผberzeugend geben sich die Tรคter am Telefon als Verwandter, Enkel oder guter Bekannter aus. Rhetorisch geschickt wird nun eine ausgeklรผgelte Geschichte erzรคhlt, um das Vertrauen der meist รคlteren Menschen zu gewinnen. Hierbei wird eine finanzielle Notlage, wie z.B. eine Notoperation, der Kauf einer Immobilie oder eines Autos vorgetรคuscht. Die Situation wird immer als รคuรŸerst dringlich dargestellt. Zudem wird wiederholt bei den Opfern angerufen, um diese vermehrt unter Druck zu setzen. Der angebliche Enkel gibt an, dass jemand anderes das Geld abholen komme, da er selbst verhindert sei.

   Unsere Tipps fรผr Ihre Sicherheit:
   -           Klรคren Sie Ihre Angehรถrigen รผber die Betrugsmaschen 
               auf.
   -           Die Polizei wird Sie niemals um Geldbetrรคge bitten 
               oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen 
               herauszugeben.
   -           Die Polizei ruft Sie niemals unter der 
               Polizeinotruf-Nummer 110 an. -	Sind Sie sich unsicher,
               wรคhlen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die 
               Rรผckruftaste, da Sie sonst mรถglicherweise wieder bei 
               den Betrรผgern landen. Wรคhlen Sie die Nummer selbst.
   -           Bei verdรคchtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhรถrer 
               auf! Das ist keinesfalls unhรถflich!
   -           Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet
               und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.
   -           Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon 
               mit den Worten meldet "Rate mal, wer hier spricht!" 
               oder รคhnliche Formulierungen verwendet, ohne sich 
               selbst namentlich vorzustellen.
   -           Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen
               ein.
   -           Rufen Sie Ihren Enkel unter der bisher bekannten 
               Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu klรคren.
   -           Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer 
               der Betrugsmasche geworden sind. 
  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Post navigation

Previous: Tatverdรคchtiger ermittelt: Rรผcknahme einer ร–ffentlichkeitsfahndung
Next: Tatverdรคchtige in Fachklinik eingewiesen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum