Der Fahrer eines Kleinbusses befand sich kurz zuvor auf der Ziegelstraรe als er plรถtzlich eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum feststellte. Sofort bog der Fahrer in die Dorfstraรe ab und blieb auf dem Seitenstreifen stehen.
Er verlieร das Fahrzeug und unternahm erste Lรถschversuche mit dem eigenen Feuerlรถscher, diese schlugen jedoch fehl, so dass der unverletzte Fahrer sofort Hilfe bei der gegenรผberliegen Polizeidienstelle suchte. Als die Beamten zur Hilfe eilten, hatte sich das Feuer bereits so schnell ausgebreitet, das der Kleinbus in Vollbrand stand.
Die Feuerwehr Bad Segeberg bekรคmpfte mit einem Atemschutztrupp mittels C-Rohr die Flammen und konnte nach wenigen Minuten โFeuer Ausโ melden. Mit der Wรคrmebildkamera wurden letzte Glutnester entdeckt und abgelรถscht.
Die auslaufenden Betriebsstoffe, die sich mit dem Lรถschwasser vermischten, verschmutzten die Fahrbahn leicht. Um Gefahr fรผr die Umwelt abzuwenden, wurden Schachtabdeckungen auf die Einlรคufe der Oberflรคchenentwรคsserung gesetzt, um das Eindringen von Motorรถl und Kraftstoff in die Kanalisation zu verhindern. Die Wasserbehรถrde wurde angefordert, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Nach Abschluss der Maรnahmen reinigte ein Fachbetrieb die Fahrbahn.
Fรผr die Feuerwehr Bad Segeberg war der Einsatz nach 1,5 Stunden beendet.
Zur Brandursache und Schadenshรถhe kรถnnen seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg: 4 Einsatzfahrzeuge und 15 Einsatzkrรคften
Polizei 3 Streifenwagen
