Versuchter Aufbruch eines Geldautomaten mittels Bagger
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten bislang unbekannte Täter, einen Geldautomaten in Worms mit einem gestohlenen Bagger aufzubrechen. Sie richteten erheblichen Sachschaden an, blieben jedoch ohne Beute.
Tatort und Ablauf
Laut aktuellem Ermittlungsstand entwendeten die Täter zunächst einen Bagger sowie Werkzeuge von einer nahegelegenen Baustelle in der Straße Am Gallborn. Anschließend fuhren sie nur wenige hundert Meter weiter zu einem Geldautomaten und setzten das gestohlene Fahrzeug gezielt ein, um den Automaten gewaltsam zu öffnen. Der Automat wurde massiv beschädigt, an das Bargeld gelangten die Täter jedoch nicht.
Nach der Tat flüchteten die Unbekannten in bislang unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand.
Der Geldautomaten-Angriff in Worms hinterließ am Tatort deutliche Spuren.
Ermittlungen der Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei Worms übernahm umgehend die Ermittlungen und führte eine umfassende Spurensicherung am Tatort durch.
Die Beamtinnen und Beamten werten derzeit Spurenmaterial und mögliche Videoaufzeichnungen aus,
um die Täter zu identifizieren.
Im Fokus stehen die Herkunft des Baggers, der Fluchtweg sowie mögliche Tatfahrzeuge oder Unterstützer.
Wer in der Nacht verdächtige Geräusche, Fahrzeuge oder Personen gesehen hat, unterstützt mit Hinweisen die weitere Aufklärung des Falls. Ziel der Ermittlungen bleibt, den Geldautomaten-Angriff in Worms lückenlos zu rekonstruieren und die Täter zu fassen.
Zeugenaufruf: Hinweise erbeten
Die Kriminalinspektion Worms bittet um sachdienliche Hinweise. Melden Sie Beobachtungen zur Tatnacht, zu auffälligen Bewegungen rund um die Straße Am Gallborn oder zu Personen, die Werkzeuge und Baumaschinen transportierten.
Kontakt Kriminalinspektion Worms: 06241 852-0 • E-Mail: kiworms@polizei.rlp.de
Hinweise und Prävention
Bewohnerinnen und Bewohner in der Umgebung sollten auf ungewöhnliche Aktivitäten rund um Bankfilialen, Baustellen und Geldautomaten achten.
Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen umgehend über den Notruf 110.
Unternehmen, die Baumaschinen einsetzen, sichern Geräte und Schlüssel konsequent und prüfen regelmäßige Kontrollen auf Baustellen – insbesondere nachts.

