Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Bald kann an geschwungenen Stahlrohren geturnt werden

27. Juni 2025 2 Min. Lesezeit
Spielplatz Bleidenberg

Bald kann an geschwungenen Stahlrohren geturnt werden

Klettern, Hangeln, Rutschen – auf dem Spielplatz Bleidenberg entsteht ein einzigartiges Bewegungsangebot.

Dem Zeitgeist entsprechend wurde ein moderner Calisthenics-Parcours im Festungspark Ehrenbreitstein umgesetzt.

Das neue Areal ist ideal für Kinder, Jugendliche und sportlich aktive Erwachsene.

Die Besonderheit:

Statt vorgefertigter Spielgeräte wurde ein individuell gestalteter Kletterpark entwickelt.


Eine Fachfirma installiert derzeit geschwungene Edelstahlrohre, sogenannte „Whoop Loops“.

Sie verbinden Felsen und massive Holzbalken auf kreative Weise. Nach TÜV-Abnahme und abschließender Begrünung kann der Parcours genutzt
werden.

Das Konzept setzt auf funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht.

Bewegung, Geschicklichkeit und Körperkontrolle stehen im Fokus.

Die Nutzung ist ab einem Alter von etwa sechs Jahren möglich.

Dank der robusten Bauweise ist die Anlage für intensive Bewegung geeignet.

Die bestehenden Felsen wurden neu verankert, um mehr Stabilität zu bieten.

Neue Holzbalken ergänzen das Gerüst – sie sind für mindestens 20 Jahre ausgelegt.

Entwickelt wurde das Kletterkonzept vom Designbüro KuKuk aus Stuttgart.

„Der Rest ist für die Ewigkeit gebaut“, sagt Designer Thomas Weber.

Das computergestützte Rohrsystem ermöglicht vielfältige Kletter- und Bewegungsformen.

Es gibt Elemente zum Hochziehen, Springen, Schwingen und Hängen – bis zu 2,5 Meter hoch.

Haltegriffe und Seile erleichtern den Einstieg.

Darunter sorgt eine 40 Zentimeter dicke Sandschicht für Fallschutz.

Die neue Anlage ersetzt marode Spielgeräte, die aus Sicherheitsgründen entfernt wurden.

Die Holzspielgeräte aus der BUGA-Zeit waren durch Fäulnis nicht mehr nutzbar.

Die Sanierung ist noch nicht abgeschlossen.

Im südlichen Bereich des Spielplatzes ist bereits ein weiteres Highlight in Planung.

Bis Sommer 2027 soll der gesamte Spielplatz modernisiert sein.

Ziel ist ein familienfreundliches Gesamtangebot mit hoher Aufenthaltsqualität.

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: 13jähriger nach Busunfall verstorben !
Next: Zwei Frauen in Alzenau getötet

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum