Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Schwachhausen, Schwachhauser Heerstraรe Zeit: 28.06.2021, 14:30 Uhr
Eine aufmerksame Mitarbeiterin einer Bankfiliale in Schwachhausen verhinderte, dass eine 79-jรคhrige Frau am Montagnachmittag ihr Schlieรfach leerte und so Opfer von Trickbetrรผgern wurde. Sie hatte zuvor einen Anruf von einem Mann erhalten, der sich als Polizist ausgab.
Gegen 14:30 erschien die Seniorin in der Bank in der Schwachhauser Heerstraรe und wollte, dass ihr Schlieรfach geรถffnet wird. Eine Mitarbeiterin begleitete sie. Im Gesprรคch erzรคhlte die 79-Jรคhrige, dass sie einen Anruf von einem Polizisten erhielt. Dieser hรคtte sie aufgefordert, das Schlieรfach zu leeren und darin gelagertes Geld und weitere Wertsachen einem vermeintlichen Kollegen zu รผbergeben. In der Bank wรคre eingebrochen worden und die Sachen mรผssten dringend gesichert werden. Die 27-jรคhrige Bankmitarbeiterin handelte richtig und alarmierte รผber den Notruf die Polizei.
Aus diesem Anlass warnt die Polizei Bremen noch einmal eindringlich vor Trickbetrรผgern: Immer wieder gelingt es diesen Kriminellen, Zugang zu den Wohnrรคumen meist lebensรคlterer Menschen zu erschleichen. Sie treten stets sehr bestimmt auf und spielen ihre betrรผgerische Rolle รผberzeugend.
Dabei nutzen gerade Tรคter, die sich als Polizisten ausgeben oft eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei-Notrufnummer 110 oder eine andere รถrtliche Telefonnummer erscheinen lรคsst. Legen sie im Zweifel einfach auf. Seien Sie wachsam und lassen keine Fremden in Ihre Wohnung. Ziehen Sie nach Mรถglichkeit Angehรถrige oder Nachbarn hinzu. Fordern sie von angeblichen Polizisten den Dienstausweis und prรผfen sie diesen sorgfรคltig.
Wenn Sie geringste Zweifel an der Echtheit haben, rufen Sie den kostenlosen Notruf 110 an. Hier geht’s zum Dienstausweis der Polizei Bremen:ย https://www.polizei.bremen.de/detail.php?gsid=bremen09.c.20534.de
