
Beeinträchtigungen in der Moselweißer Straße
Zu Einschränkungen durch Lärm und Stau kommt es derzeit in der Moselweißer Straße im
Rauental gegenüber der St. Elisabeth-Kirche.
Für den Bau neuer Parkbuchten im Bereich zwischen Bechelstraße und der Sauerbornstraße besteht absolutes Halteverbot.
Derzeit wird die Asphaltdecke aufgestemmt und das Material anschließend mit einem LKW abtransportiert.
Beim Beladen kann die Baustelle kurzzeitig nur einspurig passiert werden.
Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sowie die Klimaleitstelle der Stadt Koblenz
bitten Verkehrsteilnehmende und Bewohnerschaft um Verständnis für die notwendigen Arbeiten,
die voraussichtlich bis zum 11. Juli andauern.
Mit dem Bauprojekt soll die Lebens- und Aufenthaltsqualität an der Moselweißer Straße verbessert werden.
Dafür werden neue Bäume in unterirdische Wasserspeicherboxen zwischen die Parkbuchten gepflanzt.
Das Klimaanpassungs-Pilotprojekt wird aus Bundesfördermitteln bezahlt und ist eine
Kooperation zwischen der Klimaleitstelle der Stadt, dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sowie der Hochschule und der Universität Koblenz.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule untersuchen, ob das Wachstum der
acht Lederhülsenbäume durch unterschiedliche Wasserquellen – etwa Regenwasser von Dachflächen, Bewässerung aus dem Straßenraum oder ganz ohne externen Zufluss – beeinflusst wird.
Zudem wird analysiert, ob die Pflanzung in den Boxen einen entscheidenden Einfluss auf das
Wachstum der Bäume hat.
Die Universität Koblenz informiert regelmäßig über den Projektverlauf.
Der nächste Info-Point für Interessierte findet am Mittwoch, 28. Mai von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in
den Räumen der X-Ground Jugendkirche, Moselweißer Straße 37 statt.