Koblenz (ots)
Die Bergung des am vergangenen Sonntag verunfallten Heiรluftballons wurde heute in den Mittagsstunden erfolgreich abgeschlossen.
Per Spezialkran waren zunรคchst Krรคfte der Hรถhenrettung der Feuerwehr Boppard sowie eine Mitarbeiterin der Bundesstelle fรผr Flugunfalluntersuchungen (BFU) in dem schwierigen Gelรคnde mit einem Transportkorb abgesetzt worden. Der Pflanzenbestand in dem stark verbuschten und abschรผssigen Gelรคnde musste durch die Hรถhenretter zunรคchst unter Einsatz von Motorsรคgen ein Stรผck weit gelichtet werden. Danach wurde mit dem Transportkorb zunรคchst der eigentliche Ballon geborgen.
Im Anschluss daran konnte dann auch mit dem Spezialkran der Ballonkorb aus dem nahezu alpinen Gelรคnde herausgehoben werden.
Die Bundesstraรe 9 sowie die linksrheinische Bahnstrecke, die fรผr die Dauer der Bergung hatten weitgehend komplett gesperrt werden mรผssen, wurden zwischenzeitlich wieder freigegeben.
Pressesprecher Ulli Sopart: “Wir sind froh, dass alles so problemlos abgelaufen ist. Meinen groรen Respekt den Hรถhenrettern der Feuerwehr Boppard und der Mitarbeiterin der der BFU – das war auf Grund der Umstรคnde sicher fรผr alle kein alltรคglicher Einsatz.”
Bei den Ermittlungen, die nach wie vor von der Kriminaldirektion Kob-lenz in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Koblenz gefรผhrt werden, gibt es derzeit noch keine neueren Erkenntnisse.
Die Verletzten Passagiere des Ballons befinden sich nach wie vor noch in Behandlung.
