รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • RLP

Betrugsmasche “Shoulder-Surfing”

3. August 2020 2 Min. Lesezeit
betrug

Neuwied (ots)

Im Zeitraum vom 16. – 19. Juli 2020 kam es im Zustรคndigkeitsbereich der Kriminalinspektion Neuwied zu mehreren Taten von sogenanntem “Shoulder-Surfing” mit anschlieรŸender Verwertungstat. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der sich die Tรคter mit Tricks Geldkarten und Geheimzahlen erschleichen, um Geld von Konten ihrer meist รคlteren Opfer abzuheben. Sie schauen ihrem Opfer bei der Eingabe ihrer PIN รผber die Schulter (daher der Begriff “shoulder surfing”) und nutzen die so erlangte Geheimzahl spรคter, um Geld vom Konto der Geschรคdigten abzuheben.

Nach Erlangung der PIN lenken die Tรคter ihre Opfer wรคhrend des Geldabhebens ab, um die Bankkarte zu entwenden bzw. auszutauschen. Dabei wird das Opfer in ein Gesprรคch verwickelt – so tรคuschen sie entweder Probleme mit ihrer eigenen Karte vor oder bitten das Opfer um Hilfe in einer anderen Gelegenheit.

Die Kriminalinspektion Neuwied empfiehlt in diesem Zusammenhang ausdrรผcklich:

   -	Achten Sie bei der PIN-Eingabe darauf, dass Sie von niemandem
beobachtet werden kรถnnen. Sorgen Sie fรผr einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu anderen Personen. Bitten Sie aufdringliche
Personen oder angebliche Hilfesuchende hรถflich aber bestimmt, auf
Distanz zu bleiben. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei sofort zu
verstรคndigen! -	Brechen Sie im Zweifelsfall die Transaktion ab und
lassen Sie Ihre Karte nicht aus den Augen. -	Decken Sie das
Tastaturfeld wรคhrend der PIN-Eingabe mit ihrer freien Hand oder mit
einem Gegenstand ab (Geldbรถrse, etc.) -	Nutzen Sie keinen
Geldausgabeautomaten, an dem etwas ungewรถhnlich erscheint! Bei
Verdacht auf Manipulation informieren Sie einen Bankmitarbeiter und
verstรคndigen Sie รผber die 110 die Polizei! -	Nach Erledigung der
Bankgeschรคfte sollte unmittelbar รผberprรผft werden, ob die eigene
EC-Karte noch vorhanden ist. Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihre
Kartendaten ausgelesen hat, veranlassen Sie umgehend eine Sperrung
der EC-Karte: 116 116 (bundesweiter Sperrnotruf). Das kรถnnen Sie auch
aus dem Urlaub im Ausland unter der Vorwahl fรผr Deutschland +49 tun.
-	Prรผfen Sie die Hรถchstgrenze fรผr Abhebungen von Ihrem Konto am
Automaten und รผberlegen Sie, ob Sie das Limit in dieser Hรถhe
benรถtigen oder ob Sie es reduzieren kรถnnen. In der Regel betrรคgt die
Hรถchstgrenze 1000 Euro pro Kunde und Tag. Welche Limits gelten und
wie hoch diese angesetzt sind, bestimmt aber grundsรคtzlich jedes
Kreditinstitut selbst. Generell steht es einer Bank auch offen,
dieses Limit je nach Kunde festzulegen. Je hรถher das Limit, desto
hรถher auch der Schaden, den die Diebe anrichten kรถnnen.
Selbstverstรคndlich kรถnnen Sie die Hรถchstgrenze bei Bedarf wieder
erhรถhen, auch beispielsweise nur vorรผbergehend fรผr eine Urlaubsreise
oder einen anderen Anlass. -	 Lassen Sie sich ggfls. von einer engen
vertrauten Person aus dem Familienumfeld begleiten! 

Rรผckfragen bitte an:

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

  • RLP

Post navigation

Previous: Gestriger Leichenfund bei Bonn war Mord
Next: Autos frontal zusammengestoรŸen – Blutprobe

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum