Raubüberfall in Andernach
Überfall am späten Mittwochvormittag
Am Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11:50 Uhr ein Raubüberfall in Andernach auf ein Juweliergeschäft in
der Hochstraße.
Zwei bewaffnete Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.
Sie agierten zielgerichtet und setzten ihre Drohungen konsequent durch. Während des Angriffs erlitt die Inhaberin leichte Verletzungen,
nachdem die Täter eine Vitrine gewaltsam zerstörten.
Beschreibung der beiden flüchtigen Täter
Zeugen berichten übereinstimmend von zwei männlichen Personen, jeweils etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und von schlanker Statur.
Beide trugen dunkle Arbeitsjacken und dunkle Arbeitshosen. Auffällig war zudem ihre rote Mütze im Holzfällermuster. Um ihre Identität zu verschleiern, verdeckten sie ihr Gesicht mit einem medizinischen Mundschutz, ähnlich einer OP- oder Corona-Maske.
Die Täter nahmen unbekanntes Raubgut an sich, auch wenn hierzu derzeit keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen.
Flucht in Richtung Koblenzer Straße
Nach der Tat flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Koblenzer Straße. Die Polizei reagierte sofort und leitete umfangreiche Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen ein. Einsatzkräfte durchsuchten den Nahbereich, prüften Verkehrswege und nutzten vorhandene Videoüberwachungssysteme zur Analyse der Fluchtroute.
Polizei bittet Bevölkerung um Hinweise
Die Ermittlungsbehörden setzen auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Täter möglichst schnell zu identifizieren.
Jede Beobachtung aus dem Bereich Hochstraße, Koblenzer Straße oder angrenzenden Straßen könnte entscheidend sein. Bürgerinnen und Bürger können sich direkt an den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Koblenz wenden (0261-92156 390), an die Polizei Andernach (02632-9210) oder jede andere Polizeidienststelle.
Weitere Informationen und regionale Nachrichten
Aktuelle Meldungen aus der Region finden Leserinnen und Leser auch im Nachrichtenbereich von BlaulichtMYK.
Hintergrundberichte zu polizeilichen Ermittlungen und Fahndungen stehen zudem unter Fahndungen bereit. Die offizielle Seite der Polizei Rheinland-Pfalz bietet ergänzende Hinweise und Präventionsinformationen unter polizei.rlp.de.
