รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • NRW

Bilanz der Kontrollen der Polizei Hagen

27. September 2023 3 Min. Lesezeit
Ungesicherte Ladung

Bilanz der Kontrollen der Polizei Hagen

Hagen –

Am Dienstag (26.09.) fand die lรคnderรผbergreifende Verkehrssicherheitsaktion “sicher.mobil.leben – Rรผcksicht im Blick” statt. Auch die Polizei Hagen beteiligte sich und fรผhrte zahlreiche Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Hierbei waren รผber mehrere Stunden zahlreiche Polizisten eingesetzt.

Die Bilanz:

Die Einsatzkrรคfte kontrollierten insgesamt zahlreiche Fahrzeuge. In 15 Fรคllen benutzten Verkehrsteilnehmer ein Mobilfunkgerรคt wรคhrend der Fahrt und mรผssen nun ein BuรŸgeld bezahlen. Ebenfalls 15 Autofahrer war nicht angeschnallt. Zudem musste die Polizei 48-mal VerstรถรŸe wegen zu schnellen Fahrens ahnden. Ein 33-Jรคhriger, der sich noch in der Probezeit befindet, wurde mit der hรถchsten Geschwindigkeitsรผbertretung gemessen. Er fuhr 32 km/h zu schnell. Ihn erwarten ein Fahrverbot, ein BuรŸgeld in Hรถhe von 260 Euro sowie eine entsprechende Nachschulung fรผr seinen Fรผhrerschein. Die Polizisten kontrollierten am Dienstag auch Lkws und stellten sieben VerstรถรŸe fest.

Auch die ordnungsgemรครŸe Sicherung von Ladung stand bei den Kontrollen im Fokus. Um 11.15 Uhr stoppten Beamte des Verkehrsdienstes auf der Bahnhofhinterfahrung in Fahrtrichtung Eckeseyer StraรŸe einen vollgeladenen Renault Kangoo fรผr eine รœberprรผfung. In dem Fahrzeug befanden sich diverse blaue Sรคcke mit Bauschutt/- Mรผll und Teile eines Schrankes. Sogar der Fahrersitz war umgeben von den transportierten Gegenstรคnden. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt bis zur ordnungsgemรครŸen Sicherung der Ladung untersag. Er musste darรผber hinaus ein Verwarngeld zahlen.

Gegen 15.35 Uhr hielten die Beamten auf der Kรถlner StraรŸe in Fahrtrichtung Ennepetal einen 52-Jรคhrigen an. Bei der anschlieรŸenden Kontrolle hรคndigte er den Beamten seinen rumรคnischen Fรผhrerschein aus. Im Rahmen der weiteren รœberprรผfung wurde festgestellt, dass der Mann innerhalb der Bundesrepublik Deutschland keine gรผltige Fahrerlaubnis fรผr das Fรผhren von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen besitzt. Gegen ihn bestand zudem ein Fahrverbot von sechs Monaten durch das Amtsgericht Hagen.
Dem 52-Jรคhrigen wurde die Weiterfahrt untersagt, er erhielt eine Strafanzeige.

Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Hagen besuchten zudem eine Hagener Schule. Sie waren in Begleitung der Verkehrswacht Hagen sowie eines Staatsanwaltes a.D., um 116 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 fรผr das richtige Verhalten im StraรŸenverkehr zu sensibilisieren und aufzuzeigen, welche Gefahren durch Ablenkung und durch den Konsum berauschender Mittel entstehen.

Mit Go-Cart und Rauschbrille den Einfluss von Drogen sowie Alkohol wahrnehmenย 

In einem Go-Cart Parcours konnten die Schรผlerinnen und Schรผler mit Hilfe einer Rauschbrille erleben, welchen Einfluss Drogen sowie Alkohol im Hinblick auf die Wahrnehmung haben. Sie zeigten sich hierbei durchaus erstaunt und stellenweise beeindruckt. Auch das Thema “toter Winkel” stand am Dienstag im Mittelpunkt. Hierfรผr setzten die Jugendlichen eine VR-Brille auf – sie konnten so aus unterschiedlichen Perspektiven Verkehrssituationen betrachten. Darรผber hinaus gab es einen Vortrag รผber straf- und zivilrechtliche Folgen nach Verkehrsunfรคllen durch einen Staatsanwalt.

Die Verkehrssicherheitsaktion “sicher.mobil.leben – Rรผcksicht im Blick” war aus Sicht der Polizei Hagen ein voller Erfolg. Es konnten neben der Ahndung von VerstรถรŸen auch zahlreiche Gesprรคche mit Bรผrgerinnen und Bรผrgern gefรผhrt werden. Unter anderem suchten Bรผrgerinnen und Bรผrger in Bathey einen Stand der Polizei auf.ย ย 

  • NRW

Post navigation

Previous: Trunkenheitsfahrt mit 2,64 Promille
Next: Abschlussmeldung zu den EinsatzmaรŸnahmen anlรคsslich des Michelmarktes 2023 in Andernach

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum