Boeing 747 stürzt ins Meer: Zwei Tote nach Landung in Hongkong
In Hongkong endet die Landung eines Frachtjumbos tragisch. Eine Boeing 747 stürzt nach dem Aufsetzen ins Meer, zwei Mitarbeiter des Flughafens sterben. Die vierköpfige Crew rettet sich aus dem Wrack. Ermittler sichern Spuren und klären die Ursache.
Was passiert ist
Gegen 03:50 Uhr Ortszeit verlässt eine Boeing 747-400 nach der Landung die Nordpiste des Hongkonger Flughafens. Die Maschine durchbricht Barrieren, kollidiert mit einem Sicherheitsfahrzeug und kommt teilweise im Meer zum Stillstand. Die Cockpitsektion ragt aus dem Wasser, Notrutschen sind ausgelöst. Taucher finden zwei Wachleute aus dem Dienstfahrzeug – für beide kommt jede Hilfe zu spät.
Besatzung unverletzt – keine Fracht an Bord
Die vier Crewmitglieder verlassen das Flugzeug eigenständig. Laut ersten Angaben transportiert der Frachtflug keine Ladung, dennoch entsteht erheblicher Sachschaden am Rumpf. Einsatzkräfte sichern das Gebiet, dichten Leckagen ab und verhindern, dass Trümmerteile abtreiben. Während die Bergung anläuft, bleibt eine Start- und Landebahn vorübergehend gesperrt; der übrige Betrieb läuft weiter.
Ermittlungen: Technik, Verfahren, Mensch
Fachleute prüfen mehrere Hypothesen: Versagen von Bremssystemen, Schubumkehr oder Lenkung, aber auch Abläufe beim Rollen nach der Landung. Ermittler bergen Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder. Wetterdaten deuten zunächst nicht auf Extrembedingungen hin. Die Auswertung soll zeigen, warum der Frachtjumbo die Piste verließ und schließlich ins Wasser geriet.
Offizielle Stellen informieren laufend
- Civil Aviation Department (CAD) Hongkong
- Airport Authority Hong Kong – Pressemitteilungen
- Hong Kong Police Force – Presseportal
Einordnung: Seltene, aber schwere Pistenunfälle
Pistenabgänge gehören zu den seltenen, jedoch folgenschweren Ereignissen der Luftfahrt. Sicherheitskonzepte wie Bremswirkung, Reibwerte, Auslaufzonen und Crew-Checks minimieren das Risiko. Dennoch zeigen Fälle wie der aktuelle, dass kleine Fehlerketten große Wirkung entfalten können. Genau deshalb legen Behörden den Fokus auf Prävention: Auswertungen fließen in Wartung, Training und Verfahren ein.
Weitere Hintergründe, Eilmeldungen und verifizierte Updates findest du in unserer News-Übersicht sowie in der Rubrik Deutschland. Wir ergänzen den Beitrag, sobald offizielle Ergebnisse vorliegen.
Fazit: Eine Boeing 747 stürzt ins Meer – der Vorfall erschüttert die Luftfahrt-Community. Die Crew überlebt, zwei Flughafenmitarbeiter verlieren ihr Leben. Jetzt zählt die lückenlose Aufklärung, damit sich ein solcher Unfall nicht wiederholt.
