Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Köln-Bonn
  • News

Bonn-Weststadt: Kleintransporter deutlich überladen

28. Mai 2022 1 Min. Lesezeit
Ware im Laderaum

Am Mittwoch (25.05.2022) gegen 12:15 Uhr bemerkten Beamte der Bonner Bereitschaftspolizeihundertschaft auf der Endenicher Straße in der Bonner Weststadt einen offensichtlich überladenen Kleintransporter der Marke VW.

Das Fahrzeug war dabei derart mit Lebensmitteln überladen, dass die Federn aufgrund des Gewichtes durchgebogen waren. Nach dem Anhalten wurden zur weiteren Kontrolle Kräfte des Verkehrsdienstes angefordert, durch die eine Wägung des Kleintransporters (zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen) veranlasst wurde.

Diese ergab eine Überladung von beinahe 1,5 Tonnen. Bei genauerer Betrachtung der Ladung fiel auf, dass es sich dabei teilweise um Tiefkühllebensmittel für die Gastronomie handelte, obwohl das Fahrzeug über keinerlei Kühlungseinrichtungen im Laderaum verfügte. Es wurden daher Lebensmittelkontrolleure der Stadt Bonn hinzugerufen. Diese stellten fest, dass die Kühlkette der Produkte unterbrochen war. Die vorgeschriebene Kühlungstemperatur für einen sicheren Transport war deutlich unterschritten, weshalb die Lebensmittel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen.

Auf Anordnung der Lebensmittelkontrolleure wurden in der Folge etwa 500 Kilogramm an Tiefkühllebensmitteln, vornehmlich Entenfleisch, Hühnerfleisch und Meeresfrüchte vernichtet. Durch diese Maßnahme wurde sichergestellt, dass die Waren nicht mehr an die Gastronomie ausgeliefert werden konnten. Die Verantwortlichen erwartet neben einigen bußgeldbewährten Verkehrsverstößen auch ein Ermittlungsverfahren.

  • Aktuelles
  • Köln-Bonn
  • News

Post navigation

Previous: Rettungskräfte angegriffen
Next: Ermittlungsbehörden suchen Tatverdächtigen mit Foto

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum