Feuerwehr München löscht Großbrand auf Baustelle
Am Mittwochnachmittag löste eine starke Rauchentwicklung in der Torquato-Tasso-Straße in München einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Schon auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine dichte, schwarze Rauchsäule über dem Baustellengelände aufsteigen.
Gelagerte Dämmmaterialien brennen in voller Ausdehnung
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte standen auf dem Baustellengelände, zwischen einem Abrissgebäude und einem angrenzenden Neubau, gelagerte Dämmmaterialien in Vollbrand.
Die Bauarbeiter verließen das Gelände rechtzeitig und blieben unverletzt. Eigene Löschversuche mit Feuerlöschern blieben ohne Erfolg.
Schneller Löschangriff verhindert Schlimmeres
Die Feuerwehr leitete sofort einen Löschangriff von zwei Seiten ein.
Vier Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer mit insgesamt vier C-Rohren. Zusätzlich rückte ein zweiter Löschzug als Unterstützung und Sicherheitsreserve an. Durch das koordinierte Vorgehen konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Neubau bleibt weitgehend verschont
Nach dem erfolgreichen Löschen kontrollierten die Einsatzkräfte den angrenzenden Neubau auf eine mögliche
Brandausbreitung.
Dabei zeigte sich lediglich eine leichte Verrauchung, die keine weiteren Maßnahmen
erforderte.
Lediglich an der Fassade, am Gerüst sowie an Fenstern entstanden Hitzeschäden. Das betroffene Dämmmaterial wurde
vollständig zerstört.
Brandschutz verhindert größeren Schaden
Eine im ersten Obergeschoss installierte Brandschutz-Außentür aus Glas verhinderte eine massive Verrauchung des Neubaus und damit einen erheblich größeren Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den entstandenen Sachschaden bislang nicht beziffern.
Weitere Informationen zu Einsätzen in Deutschland findest du unter blaulichtmyk.de/deutschland oder aktuelle Blaulicht-News.
Offizielle Informationen stellt auch die Feuerwehr München bereit.
