Mรผnchen –ย Sonntag, 4. Dezember 2022, 14.16 Uhr
Morassistraรe
Zwei brennende Pkw in einer Tiefgarage fรผhrten am Sonntagnachmittag zu einem Groรaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst. Eine Person wurde ambulant durch einen Notarzt versorgt.
Mehrere Notrufe erreichten die Integrierte Leitstelle Mรผnchen, in denen es hieร, dass es sehr stark aus einer Tiefgarage rauche und Hilferufe aus dieser zu hรถren seien.
Umgehend wurden durch den Leitstellendisponenten mehrere Lรถschzรผge der Feuerwehr und Rettungsdienstkrรคfte auf den Brand entsendet. Bereits auf der Anfahrt konnten die erst eintreffenden Krรคfte die starke Rauchentwicklung bestรคtigen.
Da die Einsatzkrรคfte mit Personen in der Tiefgarage rechneten, gingen sie mit fรผnf Atemschutzgerรคtetrรคgern zur Menschenrettung und Brandbekรคmpfung vor. Ein weiterer sogenannter Stoรtrupp suchte den Treppenraum ab und leitete die ersten Lรผftungsmaรnahmen ein. Nach wenigen Minuten konnten sie somit den Brandherd (zwei brennende Pkw) lokalisieren und mit den Lรถscharbeiten beginnen. In der Zwischenzeit hatte sich die anfangs um hilferufende Person an der Oberflรคche bemerkbar gemacht und wurde durch ein Notarztteam ambulant versorgt.
Nach knapp 30 Minuten hatten die Feuerwehrmรคnner den Brand gelรถscht.
Aufgrund der starken Verrauchung der Tiefgarage und eine Rauchausbreitung in die angebundenen Gebรคude mussten mehrere Wohnungen durch die Feuerwehr kontrolliert werden.
Um den Brandrauch zu entfernen, kamen mehrere Hochleistungslรผfter zum Einsatz.
Fรผr die Zeit der Lรถsch- und Lรผftungsmaรnahmen war die Zweibrรผckenstraรe Richtung stadtauswรคrts vorรผbergehend gesperrt worden.
Der Sachschaden kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.
Zur Brandursache ermittelt das Fachkommissariat der Polizei.
Eingesetzte Krรคfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr
