Brand am Löhrhof Recklinghausen: Feuerwehr verhindert Ausbreitung
In den frühen Morgenstunden des Mittwochs kam es zu einem Brand am Löhrhof Recklinghausen. Gegen 02:40 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem gemeldeten Mülltonnenbrand aus, der sich in unmittelbarer Nähe der Unterführung zur Schaumburgstraße befand. Bereits auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung und bereiteten sich auf ein fortgeschrittenes Brandgeschehen vor.
Flammen greifen auf Fassadenbereich über
Beim Eintreffen brannten drei Großmülltonnen lichterloh. Sie standen direkt an einer Gebäudewand, wodurch die enorme Hitze die Fassade stark beanspruchte. Durch die hohen Temperaturen löste zudem die Brandmeldeanlage eines angrenzenden Ladenlokals aus. Auch mehrere Sprinkler in einem benachbarten Zwischengang setzten ein und gaben Wasser ab. Die Feuerwehr reagierte sofort und leitete gezielte Löschmaßnahmen ein.
Atemschutztrupps verhindern größere Schäden
Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz vor und löschten die Flammen schnell ab. Anschließend zogen sie die Tonnen auseinander, um versteckte Glutnester zu beseitigen. Parallel dazu kontrollierten weitere Kräfte die Unterführung sowie angrenzende Gebäudeteile mit einer Wärmebildkamera. So stellten sie sicher, dass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Eine Gefahr für Personen bestand nicht, dennoch stand vorsorglich ein Rettungswagen bereit.
Einsatzkräfte und Polizei vor Ort
Im Einsatz befanden sich die hauptamtliche Feuer- und Rettungswache, der Einsatzleitdienst, ein Rettungswagen sowie der ehrenamtliche Löschzug Altstadt. Gegen 03:30 Uhr war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und untersucht derzeit, ob fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung vorliegt. Zudem wird der entstandene Sachschaden ermittelt.
Weitere regionale Einsätze und Nachrichten finden Leser auch unter blaulichtmyk.de/news/ sowie bundesweit unter blaulichtmyk.de/deutschland/. Offizielle Informationen stellt außerdem die Polizei NRW bereit.
