รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO
  • RLP

Bundesweiter Warntag 2025: Feuerwehr Koblenz bittet um Feedback

11. September 2025 2 Min. Lesezeit
Bundesweiter Warntag 2025

Bundesweiter Warntag 2025

Am Donnerstagvormittag heulten pรผnktlich um 11 Uhr in Koblenz 52 Sirenen รผber das gesamte Stadtgebiet. Gleichzeitig erreichten Warnmeldungen die Bรผrgerinnen und Bรผrger รผber Smartphones,
die Warn-Apps NINA und Katwarn sowie รผber Cell Broadcast.

Auch in Bรผros, Geschรคften und in der Innenstadt war der Warntag 2025 deutlich spรผrbar.

Um 11.45 Uhr folgte die offizielle Entwarnung unter anderem durch die Sirenen.

Neue Warnwege in Koblenz: Digitalscreens erstmals im Einsatz

Ein Novum in diesem Jahr stellte die Einbindung der Stadtinformationsanlagen dar.

Zusammen mit der Firma awk AUSSENWERBUNG GmbH bespielte die Feuerwehr Koblenz erstmals die Digitalscreens in der Innenstadt direkt mit Warnungen.

Mรถglich machte dies die Anbindung an das Modulare Warnsystem MoWaS des Bundes. Damit schlieรŸt die Rhein-Mosel-Stadt eine weitere Lรผcke im Warnmittel-Mix und erhรถht die Reichweite der Alarmierungen.

Feuerwehr Koblenz setzt auf Bรผrger-Feedback

Um die Wirksamkeit der eingesetzten Warnmittel zu bewerten, bittet die Feuerwehr Koblenz alle Bรผrgerinnen und Bรผrger um eine Rรผckmeldung.

Konkret interessiert die Einsatzkrรคfte: Waren die Sirenensignale in allen Stadtteilen hรถrbar? Konnte man die Sprachdurchsagen verstehen? Wurden die Cell Broadcast-Meldungen zuverlรคssig empfangen? Und wie gut funktionierte die Darstellung auf den Digitalscreens?

Fรผr diese Rรผckmeldungen hat die Stadt Koblenz ein Online-Formular eingerichtet.

Interessierte kรถnnen ihre Eindrรผcke unter www.koblenz.de/sirenen mitteilen. Die gesammelten Antworten sollen helfen, den Warnmittel-Mix weiter zu optimieren und mรถgliche Schwachstellen frรผhzeitig zu erkennen.

Bedeutung fรผr die Sicherheit in der Rhein-Mosel-Stadt

Der bundesweite Warntag verfolgt das Ziel, die Bevรถlkerung fรผr Katastrophen- und Zivilschutz
zu sensibilisieren.

Gleichzeitig รผberprรผft er die Wirksamkeit der technischen Systeme.

Koblenz hat mit dem umfassenden Warnmittel-Mix โ€“ bestehend aus Sirenen, Cell Broadcast, Warn-Apps und Digitalscreens โ€“ einen wichtigen Schritt in Richtung flรคchendeckender Sicherheit gemacht. Das Bรผrger-Feedback soll nun die Grundlage fรผr weitere Verbesserungen liefern.

Weitere aktuelle Nachrichten zum Thema Sicherheit finden Sie unter BlaulichtMYK News sowie im Bereich Verkehr.

  • MYK / KO
  • RLP

Post navigation

Previous: Schwerer Verkehrsunfall in Mรผnchen
Next: Messerangriff in Nottuln: 38-Jรคhrige schwer verletzt โ€“ Ex-Lebensgefรคhrte festgenommen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum