Seit dem 12. Dezember 2021 sind im Linienbรผndel Rhein-Brohtal massive Probleme im รffentlichen Personennahverkehr (รPNV) aufgetreten. Diese betreffen hauptsรคchlich das Brohltal, aber auch den รPNV zu den Schulzentren in Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau. Weder die Kreisverwaltung Ahrweiler noch der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sind bereit, diesen Zustand zu akzeptieren und fordern die Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) dazu auf, ihre vertraglichen Pflichten zu erfรผllen und den reibungslosen Betrieb zu gewรคhrleisten.
โDie Schรผlerbefรถrderung ist zunรคchst durch das vertraglich beauftragte Verkehrsunternehmen sicherzustellen, in diesem Fall die VMR. Wir als Landkreis und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel setzen deshalb alles daran, dass der Schรผlerverkehr so schnell wie mรถglich wieder ordnungsgemรคร sichergestellt wirdโ, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL. Zur Unterstรผtzung sollen unter anderem ortsansรคssige Taxi- und Mietwagengewerbe herangezogen werden.
Auch fรผr Stephan Pauly, Geschรคftsfรผhrer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), ist dieser Zustand nicht akzeptabel: โDer Kreis und wir erhalten teilweise unfassbare Schilderungen von Fahrgรคsten und besorgten Eltern, deren Kinder die Busse nutzen. Die Rechnungen oder Quittungen der Eltern, die durch die Busausfรคlle verursacht werden, sind bei dem Verkehrsunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein einzureichen und werden von diesem beglichen.โ
In den vergangenen Tagen konnten zahlreiche Busse ihre Fahrten erst gar nicht aufnehmen. Offenbar war es zu erheblichen Personalausfรคllen gekommen. Das Unternehmen (VMR) erklรคrt hierzu auf seiner Homepage: โAufgrund einer Vielzahl von pandemiebedingten Krankmeldungen kรถnnen wir das Fahrtenangebot in der Zeit vom 13.12. bis 22.12. nicht vollumfรคnglich aufrechterhalten Wir entschuldigen uns fรผr die Unannehmlichkeiten.โย
Pressemitteilung Kreis Ahrweiler
