Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Cannabis in Haribo

30. Mai 2025 1 Min. Lesezeit
Haribo Rückruf

Haribo-Rückruf: Cannabis in Süßwaren entdeckt  

Das rheinland-pfälzische Unternehmen Haribo muss in den Niederlanden eine Rückrufaktion starten. Grund ist eine ernste Verunreinigung mit Cannabis.

Fruchtgummi mit Cannabis versetzt

In einer bestimmten Charge der bekannten Haribo-Süßigkeit „Happy Cola Fizz“ wurde Cannabis nachgewiesen. Dies teilte die niederländische Lebensmittel- und Produktsicherheitsbehörde (NVWA) am Donnerstagnachmittag mit.

Gesundheitsbeschwerden nach Verzehr

Mehrere Personen, darunter Kinder und Erwachsene, meldeten nach dem Verzehr Schwindel und weitere Beschwerden. Die Produkte könnten somit gesundheitsschädlich sein.

Ermittlungen der Polizei laufen

Die niederländische Polizei untersucht derzeit, wie die Substanz in die Fruchtgummis gelangen konnte. Der Vorfall wird von den Behörden sehr ernst genommen.

Haribo reagiert mit Rückruf und Warnung

Nach Rücksprache mit der NVWA hat Haribo eine Sicherheitswarnung veröffentlicht. Das Unternehmen rät dringend vom Verzehr der betroffenen Ware ab. Auch wenn nur drei Tüten betroffen waren, erfolgt der Rückruf vorsorglich für die gesamte Charge.

Haribo betont Bedeutung von Produktsicherheit

„Die Sicherheit unserer Verbraucher hat für uns höchste Priorität“, erklärte Patrick Tax, Vizepräsident im Marketing von Haribo. Das Unternehmen kooperiert eng mit den Behörden zur Aufklärung.

Keine Gefahr für Deutschland

Laut Haribo-Sprecher sind Produkte in Deutschland nicht betroffen. Die Verunreinigung beschränke sich ausschließlich auf eine Charge in den Niederlanden.

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Post navigation

Previous: Schwerpunktkontrolle – Polizei geht gegen Raser-Poser-Dater-Szene vor
Next: Vollendeter Schockanruf – 84-jährige Kielerin überweist hohen Geldbetrag

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum