Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Berlin

Charité-Professor: „Wir haben eine wirklich sehr ernstzunehmende Situation“

5. November 2020 1 Min. Lesezeit
CORONA NEWS  NEU

CORONA NEWS NEU

BEI DEN KLINIKBETTEN WIRD ES ENG
Berlin will Operationen verschieben
Die Situation in Berlins Kliniken verschärft sich.
In den vergangenen zehn Tagen verdoppelte sich die Zahl der Covid-19-Erkrankten, die in Krankenhäuser aufgenommen werden mussten, auf aktuell 863.
Ebenso die Zahl der intensivmedizinisch Versorgten – auf 227.
Die Folge:
Noch diese Woche will der Senat deshalb vertretbare, nicht dringend notwendige OPs aussetzen lassen und so Kapazitäten freimachen, wie beim ersten Lockdown.

„Wir haben eine wirklich sehr ernstzunehmende Situation“, sagt Charité-Professor Steffen Weber-Carstens, einer der wissenschaftlichen Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.

„Wir haben deutlich mehr Patienten auf den Intensivstationen als im Frühjahr.“

Weber-Carstens steuert mit seinem Team die Verteilung der intensivpflichtigen Covid-19-Patienten auf 16 sogenannte Level-1- und Level-2-Kliniken Berlins.
„Es gelingt uns im Moment sehr gut, einen strukturierten und geordneten Prozess aufrechtzuerhalten“, sagt er.

Berlin hat derzeit 153 freie ITS-Betten zur Verfügung, für die auch Personal bereitsteht.
450 zusätzliche Betten können innerhalb von sieben Tagen als Notfall-Reserve geschaffen werden.

„Dafür müssen andere Bereiche heruntergefahren werden, damit Personal frei wird“, sagt Weber-Carstens.
Und das will der Senat jetzt beschließen.
Dringliche OPs und Tumor-Behandlungen sollen aber weiter stattfinden können!

 

  • Aktuelles
  • Berlin

Post navigation

Previous: Zigarettenautomat gewaltsam entwendet – Zwei Firmentransporter verschwunden
Next: Chicken Teriyaki Salat von LIDL

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum