Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Bremen

Chemieunfall in Zeven: Anhänger kippt mit Propionsäure um – Fahrer verletzt

10. November 2025 2 Min. Lesezeit
Propionsäure-Unfall Zeven

Propionsäure-Unfall in Zeven

Am Montagvormittag kam es in Zeven (Landkreis Rotenburg/Wümme) zu einem größeren Chemieunfall.

Zahlreiche Feuerwehren aus der Samtgemeinde Zeven und umliegenden Orten, der Gefahrgutzug sowie der Rettungsdienst rückten zu einem Gefahrguteinsatz an der B71 aus.

Traktoranhänger kippt im Kreisverkehr um

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte lag der Anhänger eines Traktors im Kreisverkehr auf der Seite.

Er war mit vier IBC-Containern beladen, die Propionsäure enthielten. Zwei dieser Behälter wurden beschädigt,
sodass größere Mengen der ätzenden Flüssigkeit austraten.

Der Fahrer versuchte zunächst selbst, die Ausbreitung zu stoppen, erlitt dabei jedoch Verätzungen im Gesichtsbereich und wurde
vom Rettungsdienst in eine Bremer Klinik gebracht.

Weiträumige Sperrung und Schutzmaßnahmen

Die Feuerwehr sperrte den gesamten Bereich um den Kreisverkehr weiträumig ab.

In Abstimmung mit der Polizei erfolgte eine vollständige Sperrung der B71, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
Auch umliegende Gewerbebetriebe wurden vorsorglich evakuiert. Spezialkräfte des Gefahrgutzuges führten Messungen durch und
bestätigten die ausgelaufene Substanz als Propionsäure.

Eindämmung der Säure und Umfüllarbeiten

Die Einsatzkräfte dichteten die beschädigten Container provisorisch ab, um den weiteren Austritt zu stoppen.

Auslaufende Flüssigkeit wurde mit Chemikalienbindemitteln aufgenommen. Um die Umwelt zu schützen, errichtete die Feuerwehr Sperren und Barrieren an den Einläufen der Oberflächenentwässerung. Dennoch gelang bereits vor Eintreffen der Feuerwehr eine nicht unerhebliche Menge der Säure in die Kanalisation, weshalb diese mit Messgeräten auf eine mögliche Ausbreitung geprüft wurde.

In Zusammenarbeit mit dem Gefahrgutzug wurde die restliche Propionsäure mit einer speziellen Gefahrstoffpumpe in intakte Ersatzbehälter umgefüllt. Eine Fachfirma übernahm anschließend die Spezialreinigung der kontaminierten Fahrbahnflächen sowie die fachgerechte Entsorgung der Bindemittel.

Einsatz dauerte mehrere Stunden

Die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen zogen sich über mehrere Stunden hin. Der betroffene Bereich blieb bis in den Nachmittag gesperrt. Ein Sprecher der Feuerwehr betonte, dass durch das schnelle Eingreifen eine größere Umweltgefährdung verhindert werden konnte.

Weitere regionale Blaulichtmeldungen finden Sie unter blaulichtmyk.de/news oder im Bereich Deutschland.

Externe Informationen zur chemischen Substanz Propionsäure stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bereit.

  • Aktuelles
  • Bremen

Post navigation

Previous: Schwerer Verkehrsunfall in Monheim: 42-jährige schwer verletzt – 71-jähriger flüchtet vom Unfallort
Next: Tragisches Ende nach acht Jahren: Vermisster König-Pilsener-Manager tot in Garage gefunden

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum