CORONA NEWS NEU
Die Coronavirus-Fallzahlen erreichen in Deutschland bald die 200.000 Marke. Unterdessen will ein Bundesland einen groรen Schritt in puncto Lockerungen gehen. Weitere Lรคnder folgen auf dem Fuรe.ย
Update vom 6. Juli, 6.25 Uhr: Die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Personen steigt weiter an. 219 Neuinfektionen wurden dem Robert Koch-Institut am Sonntag von den Gesundheitsรคmtern in Deutschland รผbermittelt. Damit erhรถht sich die Zahl der in Deutschland insgesamt registrierten Infektionen auf offiziell 196 554.ย
Update vom 5. Juli, 17.17 Uhr: Erste รberlegungen zur Aufhebung der Maskenpflicht in der Coronavirus-Krise in einzelnen Bundeslรคndern lieรen am Sonntag aufhorchen. Aufrufe zur Vorsicht und Kritik folgen prompt.ย
โFรผr den Einzelhandel ist es gut, wenn die Maskenpflicht, sobald dies gesundheitspolitisch mรถglich und vernรผnftig ist, abgeschafft wirdโ, sagte etwa der Hauptgeschรคftsfรผhrer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, am Sonntag der dpa. Die Einschรคtzung, wann und in welchen Regionen dieser Schritt mรถglich sei, mรผssten aber Politik und Medizin treffen.
Coronavirus in Deutschland: Kritik an Aufhebung der Maskenpflicht –ย โdas vรถllig falsche Signalโ
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnte hingegen vor der Abschaffung der Maskenpflicht inmitten der Coronavirus-Pandemie. โDie Maskenpflicht im Handel ist eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen das Coronavirus. Es wรคre das vรถllig falsche Signal, diese Pflicht jetzt schon wieder aufzuhebenโ, sagte Lauterbach der Rheinischen Post. โSchafft eine Landesregierung die Maskenpflicht ab, experimentiert sie mit der Gesundheit der Menschen und erhรถht das Risiko fรผr eine zweite Infektionswelle.โ
Coronavirus: Abschaffung der Maskenpflicht? Robert-Koch-Institut schweigt
Auch der Prรคsident der Deutschen Gesellschaft fรผr Krankenhaushygiene sprach sich gegen diese drastische Lockerung aus. Sie sende das falsche Signal, dass die Corona-Situation im Griff sei. โDas kรถnnen wir aber so nicht feststellenโ, sagte Martin Exner am Sonntag der dpa. Das Robert-Koch-Institut (RKI) verweist auf Anfrage darauf, sich generell nicht zu konkreten Maรnahmen vor Ort zu รคuรern.
Corona in Deutschland: Erstes Bundesland prescht mit einschneidender Lockerung vor
Update vom 5. Juli, 16.04 Uhr: Niedersachsens Ministerprรคsident Stephan Weil (SPD) hat angesichts der รberlegungen einiger Bundeslรคnder, die Maskenpflicht im Handel abzuschaffen, vor einem vorschnellen Ende dieser Maรnahme gewarnt. Er bleibe bei seiner Auffassung, dass groรe Vorsicht im Umgang mit dem Coronavirus geboten sei, erklรคrte die Staatskanzlei in Hannover am Sonntag. โGerade der Herbst wird nach Prognose vieler Wissenschaftler eine Bewรคhrungsprobe fรผr den Infektionsschutz werden. Wir dรผrfen uns deswegen nicht vorschnell in Sicherheit wiegen wegen geringer Infektionszahlen im Sommerโ, sagte Regierungssprecherin Anke Pรถrksen.ย
Update vom 5. Juli, 13.29 Uhr: Nachdem der Gesundheitsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe (CDU), die Abschaffung der Maskenpflicht im Handel in Aussicht stellte, ziehen nun mehrere Bundeslรคnder nach. In Sachsen wird ebenfalls eine Abschaffung geprรผft.ย โWir schauen uns gerade an, ob wir beim Einkaufen auf die Maskenpflicht verzichten kรถnnenโ, sagte Sozialministerin Petra Kรถpping (SPD) der Welt am Sonntag. Auch der Wirtschaftsminister von Niedersachsen, Bernd Althusmann (CDU) plรคdiert dafรผr, ebenso kann sich Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) laut der Zeitung mittelfristig eine รnderung vorstellen. Das Bundesland Bremenwill das Thema im Senat diskutieren, hieร es.
TZ
