Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Deutschland
  • Dokus
  • FEATURE NEWS

Deutschlands schlimmstes Zugunglück: Eschede 26 Jahre nach der ICE-Katastrophe

23. Juli 2024 1 Min. Lesezeit
Eschede ICE UNglück

Deutschlands schlimmstes Zugunglück

Das ICE-Unglück von Eschede ist bis heute die schwerste Zugkatastrophe der Bundesrepublik. Am 03. Juni 1998 entgleiste hier der ICE 884 „Wilhelm Conrad Röntgen“, wobei 101 Menschen ihr Leben verloren. 105 Menschen wurden teils sehr schwer verletzt.

Pastor Maximilian ist Einwohner der Stadt und begibt sich auf die Spuren der Katastrophe. Was bleibt 25 Jahre danach? Die Bewohner Eschedes, die damaligen Helfer, erinnern sich noch genau an den Tag, der den Ort für immer verändert hat. Katrin Marwede hat damals verunglückte Kinder betreut. Joachim Gries, der Zeitungsjournalist war einer der ersten Helfer vor Ort.

Der damalige Gemeindebrandmeister Rolf Pundschus ist nur weniger Minuten vor der Unglück über die verhängnisvolle Brücke gefahren. Feuerwehrmann Ulf Heinemann erklärt, es sei ein Wunder, dass es eine Zwangserdung gab und die Ersthelfer keine Stromschläge bekommen haben. Fotografin Hildegard Marwede erinnert sich an die Totenstille im Ort. Klaus Drögemüller erklärt, warum die Gedenkstätte bis heute ein wichtiger Ort für Opfer und Helfer ist.

Auch der Überlebende Udo Bauch spricht über den Tag, der sein Leben in ein “Vorher” und “Nachher” teilt: Wie er es schafft, mit seinen körperlichen und psychischen Folgen zu leben, dass er noch immer enttäuscht von der Bahn ist, aber auch, dass er glücklich ist, ein zweites Leben bekommen zu haben.

  • Deutschland
  • Dokus
  • FEATURE NEWS

Post navigation

Previous: Mit Machete zugestochen
Next: Tragödie auf Mallorca: 11-jähriges Mädchen stirbt nach Sturz vom Hotelbalkon

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum