รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Corona
  • Schleswig-Holstein

Die ersten 15 der insgesamt 29 Impfzentren in Schleswig-Holstein nehmen morgen (4. Januar) den Betrieb auf.

3. Januar 2021 2 Min. Lesezeit
CORONA NEU

KIEL. Die ersten 15 der insgesamt 29 Impfzentren in Schleswig-Holstein nehmen morgen (4. Januar) den Betrieb auf. Sie werden zunรคchst zwischen 13 und 18 Uhr geรถffnet sein. Sobald ausreichend Impfstoff verfรผgbar ist, werden weitere Impfzentren geรถffnet. Auch die Betriebszeiten werden dann erweitert. Zu den derzeit Impfberechtigten gemรครŸ der Impfverordnung des Bundes (ยง 2 Ziffern 1-5) zรคhlen Pflegekrรคfte stationรคrer Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflegedienste sowie Mitarbeitende von Rettungsdiensten, Hospizen und Teams der spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, sowie Menschen, die 80 Jahre oder รคlter sind. Auch das Personal einzelner Praxen, in denen hoch vulnerable Patientengruppen behandelt werden oder ein besonderes Expositionsrisiko besteht, gehรถrt dazu. Persรถnliche Risikofaktoren wie z.B. Vorerkrankungen werden in der ersten Prioritรคtsstufe nicht berรผcksichtigt.

Foto: Foto: von LuAnn Hunt auf Pixabay

Das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass angemeldete Personen ihre Anmeldeunterlagen (fรผr den Fall einer Online-Anmeldung) mitbringen und ihre beim Anmeldevorgang angegebene Impfberechtigung vor Ort belegen mรผssen. So mรผssen Menschen, die 80 Jahre oder รคlter sind, im Impfzentrum einen gรผltigen Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument vorlegen. Eine Impfberechtigung wegen einer beruflichen Tรคtigkeit ist รผber eine Bescheinigung des Arbeitsgebers zu belegen. Menschen, die ihre Impfberechtigung nicht belegen kรถnnen oder keinen Termin vereinbart haben, werden in den Impfzentren nicht geimpft, sondern mรผssen damit rechnen, dass sie abgewiesen werden. Wurde fรผr mehr als eine Person ein Termin vereinbart, mรผssen die genannten Voraussetzungen auch auf die weiteren Personen zutreffen.

 

Impfberechtigte kรถnnen fรผr sich ab dem 5. Januar wieder unter der Rufnummer 116 117 oder online unter www.impfen-sh.de einen Termin buchen, sofern verfรผgbar. Buchungen sind wochenweise mรถglich. Damit soll zum einen die tatsรคchliche Wahrnehmung der Termine und zum anderen die Verfรผgbarkeit des Impfstoffes sichergestellt werden.

 

Aufgrund der zu Beginn begrenzten Verfรผgbarkeit des Impfstoffes werden in Abstimmung mit den jeweiligen Kreisen und den kreisfreien Stรคdten von den 29 Zentren in Schleswig-Holstein zunรคchst 15 Zentren an folgenden Standorten erรถffnen:

 

  • Kiel
  • Flensburg
  • Neumรผnster
  • Lรผbeck
  • Heide (Kreis Dithmarschen)
  • Alt-Mรถlln (Kreis Lauenburg)
  • Husum (Kreis Nordfriesland)
  • Eutin (Kreis Ostholstein)
  • Prisdorf (Kreis Pinneberg)
  • Schรถnberg (Kreis Plรถn)
  • Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernfรถrde)
  • Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg)
  • Kaltenkirchen (Kreis Segeberg)
  • Itzehoe (Kreis Steinburg)
  • Bad Oldesloe (Kreis Stormarn)
  • Corona
  • Schleswig-Holstein

Post navigation

Previous: Raubรผberfall auf Tankstelle in Vallendar
Next: Tatverdรคchtige nach Schussabgaben durch polizeiliche Videobeobachtung identifiziert

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum