รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Corona
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • Videos

Die neuen Corona Regeln in Deutschland – Dezember 2021 – Video

21. Dezember 2021 4 Min. Lesezeit
Scholz

Umfangreiche MaรŸnahmen ab dem 28.12.

Am heutigen Dienstag tagte die Ministerprรคsidentenkonferenz, dieses nun schon zum zweiten Mal seit dem Regierungswechsel und somit unter Fรผhrung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Vorangegangen war ein Treffen der sogenannten Corona-Expertenkommission, in dem die Wissenschaftler ein eher dรผsteres Szenario fรผr die kommenden Wochen beschrieben und der Meinung waren, dass โ€ženorme Herausforderungen auf Deutschland zukommenโ€œ.

Aufgrund dieser angeblich einstimmig beschlossenen Einschรคtzung wurde eine Beschlussvorlage verfasst, die bereits gestern bekannt wurde und heute in dem Gremium mit dem Kanzler und den Lรคnderchefs besprochen wurde. Konsens dabei: Kein Lockdown vor Weihnachten, danach aber diverse Einschrรคnkungen sowie noch mehr Anstrengungen bei der Impfkampagne.

Kurz vor dem Treffen sorgte noch ein Papier vom Robert-Koch-Institut fรผr Irritationen und zum Teil Verstimmung. In einer 3-seitigen Erklรคrung fordert das RKI darin ab sofort โ€žmaximale Kontaktbeschrรคnkungen, maximale Geschwindigkeit beim Impfen und die Reduktion von Reisen auf das absolut Notwendigste.โ€œ Insbesondere der Zeitpunkt so kurz vor der Konferenz und die Tatsache, dass die Verรถffentlichung nicht mit dem Bundesgesundheitsministerium abgestimmt war sorgte fรผr Kritik. Olaf Scholz war sichtlich verรคrgert รผber den Alleingang. Bayerns Landeschef Markus Sรถder zeigte sich โ€žhรถchst irritiertโ€œ und sei โ€žextrem unglรผcklichโ€œ darรผber, dass quasi im โ€žStundentaktโ€œ neue Botschaften verรถffentlicht werden. Auch Karl Lauterbach โ€“ sonst eher auf der sehr vorsichtigen Seite โ€“ รคuรŸerte Kritik, insbesondere รผber die fehlende Kommunikation mit seiner Behรถrde. Lauterbach hatte Sonntag noch einen sofortigen Lockdown vor Weihnachten, wie er beispielsweise in den Niederlanden beschlossen wurde mit den Worten โ€žden werden wir hier nicht haben.โ€œ ausgeschlossen: ย Da hat die neue Regierung kaum angefangen und schon so ein Krach. Ein perfekter Start sieht anders aus und die Verantwortlichen werden sich sicherlich noch einigen unbequemen Fragen stellen mรผssen.

Omikron auf dem Vormarsch

Hintergrund fรผr den heutigen VorstoรŸ des RKI und die allgemeine Nervositรคt ist die sich ankรผndigende, rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus. Diese Variante ist erheblich ansteckender als alle bisherigen Varianten und sorgt in Deutschlands Nachbarlรคndern seit einigen Tagen fรผr besorgniserregende Zahlen bei den Neuinfektionen. Bei einer รคhnlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit werden von Wissenschaftlern fรผr Deutschland ab Januar tรคgliche Zahlen von bis zu รผber 100.000 Neuinfektionen vorhergesagt. Allerdings gibt es noch keine weiteren verlรคsslichen Aussagen zu den konkreten Gefahren von Omikron, wie zum Beispiel die Schwere von Krankheitsverlรคufen oder Aussagen zu den Altersgruppen der Infizierten.

Einschrรคnkungen ab dem 28.12.

Nun liegen also die neuen Beschlรผsse der Ministerprรคsidentenkonferenz vor und diese entsprechen im Wesentlichen der Beschlussvorlage. Die strengen und neuen Verschรคrfungen kommen erst nach Weihnachten. Vorher bittet Olaf Scholz die Bevรถlkerung, an den Weihnachtstagen selbst verantwortungsbewusst zu handeln und Kontakte auf das Nรถtigste zu beschrรคnken, so wie im vergangenen Jahr, als รผber die Weihnachtstage die Zahlen runter gingen.

Nach Weihnachten, konkret โ€žspรคtestens ab dem 28.12.โ€œ gibt es dann neben den weiterhin geltenden bisherigen Massnahmen mit 3G, 2G und 2Gplus weitere und erhebliche Einschrรคnkungen. Diese dann รผbrigens auch fรผr Geimpfte oder Genesene. Private Treffen dรผrfen dann nur noch mit maximal 10 Personen stattfinden, wobei nicht mehr zwischen Innen- und AuรŸenbereich unterschieden wird. Sobald eine nicht immunisierte Person dabei ist, gilt, dass dann nur Personen aus diesem Haushalt plus maximal 2 weitere Personen erlaubt sind. So oder so bedeutet das das Aus fรผr grรถรŸere Silvester-Partys und fรผr Ungeimpfte Personen auch Weihnachten im kleinen Kreis. Clubs und Discotheken mรผssen โ€žbis auf Weiteresโ€œ schlieรŸen und an Silvester gilt ohnehin schon ein Feuerwerks- und ย Versammlungsverbot auf รถffentlichen Plรคtzen. GrรถรŸere Veranstaltungen werden untersagt oder mรผssen ohne Publikum stattfinden.

Zusรคtzlich zu den Einschrรคnkungen wird kรผnftig ein noch grรถรŸerer Schwerpunkt auf das Impfen gelegt. Nachdem das ursprรผngliche Ziel von 30 Mio. Booster-Impfungen bis zum Jahresende offenbar kurz bevorsteht sollen bis Ende Januar weitere 30 Mio. Booster erfolgen. Scholz wies in diesem Zusammenhang eindringlich daraufhin, dass die โ€žnormaleโ€œ doppelte Impfung ohne Booster vermutlich nicht vor Omikron schรผtzt.

Die heutigen Beschlรผsse sind leider mal wieder nicht bundesweit einheitlich. Die Lรคnder haben nach wie vor die Mรถglichkeit zu eigenen MaรŸnahmen und Sonderregeln und werden diese auch je nach der รถrtlichen Lage umsetzen. Olaf Scholz kรผndigte deshalb ja auch den Beginn der MaรŸnahmen โ€žspรคtestensโ€œ zum 28.12. an. Es bleibt also abzuwarten, ob einzelne Lรคnder schon vorher oder mit strengeren Regeln reagieren. So hat zum Beispiel Hamburg schon vor der heutigen MPK und bereits ab Heilig Abend die neuen Kontaktbeschrรคnkungen sowie eine Sperrstunde fรผr Restaurants ab 23 Uhr und ein generelles Verbot von Tanzveranstaltungen eingefรผhrt. Ansonsten mรผssen wir uns vorerst mit โ€žbis auf weiteresโ€œ vertrรถsten. Ob es dabei dann richtig war, noch ein paar Tage zu warten anstatt der dringenden Empfehlung des RKI zu folgen wird sich dann in einigen Wochen zeigen, wenn Omikron auch in Deutschland die dominierende Variante sein wird.

  • Aktuelles
  • Corona
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • Videos

Post navigation

Previous: EU-Impfnachweise werden ohne Booster nach 9 Monaten ungรผltig
Next: Frรผhrentner muss Wohngeld zurรผckzahlen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum