Diebstahl von Heizöl in Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter aus Mehrfamilienhaus
Sessenhausen – Zwischen dem 13.11.2025 und dem 21.11.2025 haben Unbekannte in der Hauptstraße aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses insgesamt 3580 Liter Heizöl gestohlen. Der Fall sorgt im Ort und darüber hinaus für Verunsicherung, weil die Täter offenbar unbemerkt und mit erheblichem Aufwand vorgingen.
Unbekannte pumpen tausende Liter Heizöl aus Kellerraum
Nach ersten Erkenntnissen griffen die Täter einen im Keller des Mehrfamilienhauses befindlichen Heizöltank an. Innerhalb des genannten Zeitraums von rund einer Woche entnahmen sie nach und nach etwa 3580 Liter Heizöl und transportierten diese vom Grundstück weg. Da eine derartige Menge nicht ohne Hilfsmittel bewegt werden kann, liegt nahe, dass die Täter technische Gerätschaften wie Pumpen, Schläuche und größere Transportbehälter oder sogar ein Fahrzeug mit entsprechendem Tank nutzten.
Bewohner bemerkten den Diebstahl, als sich der Füllstand des Tanks deutlich verringerte und die Werte nicht mehr zu den üblichen Verbräuchen passten. Hinweise auf Schäden an der Heizungsanlage oder auf austretendes Heizöl liegen nach aktuellem Stand nicht vor. Wie die Täter Zugang zum Keller erhielten, ist ebenfalls noch unklar. Möglich wäre sowohl ein Aufbrechen von Türen als auch die Nutzung bereits vorhandener Zugangsmöglichkeiten.
Der Ort Sessenhausen liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz und gehört zum Westerwaldkreis. In der Region kommt es immer wieder zu Einsätzen von Polizei und Rettungskräften, die auch auf Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz nachzulesen sind. Der aktuelle Fall zeigt, wie gezielt Kriminelle vorgehen können, wenn sie vermeintlich unbeobachtete Räume und längere Abwesenheitszeiten ausnutzen.
Polizei Montabaur bittet Zeugen aus Sessenhausen um Hinweise
Die Polizeiinspektion Montabaur hat die Ermittlungen übernommen und prüft nun, ob Zusammenhänge zu ähnlichen Taten in der Region bestehen. Besonders interessieren die Ermittler verdächtige Beobachtungen im Bereich der Hauptstraße in Sessenhausen im Zeitraum vom 13. bis 21. November 2025. Auffällige Fahrzeuge, Tankwagen, Lieferfahrzeuge oder Personen, die sich wiederholt in der Nähe des Mehrfamilienhauses aufhielten, können für die Aufklärung entscheidend sein.
Wer in dem genannten Zeitraum Ungewöhnliches bemerkt hat, soll sich direkt bei der Polizei melden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur entgegen. Jede noch so kleine Beobachtung kann wichtig sein, etwa laute Pumpgeräusche in der Nacht, länger laufende Motoren oder ungewöhnliche Aktivitäten auf einem Hof oder Parkplatz in der Nähe.
Darüber hinaus empfiehlt die Polizei, Heizöltanks und Zugänge zu Kellern besser zu sichern, regelmäßige Kontrollen des Füllstands durchzuführen und Nachbarn um erhöhte Aufmerksamkeit zu bitten. Immer wieder berichten die Beamten aus Montabaur über Einsätze in ihrem Zuständigkeitsbereich, etwa nach schweren Unfällen wie dem Verkehrsunfall auf der L304 bei Montabaur oder nach Vorfällen auf der Autobahn A3 bei Sessenhausen, wie sie im Beitrag „Umgestürzter LKW auf der A3“ dokumentiert sind. Der aktuelle Heizöldiebstahl reiht sich in eine Serie von Einsätzen ein, bei denen Polizei und Bevölkerung gemeinsam gefordert sind.
Die Ermittlungen dauern an. Sobald neue Erkenntnisse zu den Tätern oder zu einem möglichen Fluchtfahrzeug vorliegen, will die Polizei die Öffentlichkeit informieren und die Bevölkerung weiterhin einbinden.
