Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • NRW

Dieselspur und Waldbrand: Feuerwehr mit zwei Einsätzen am Montag

23. September 2025 2 Min. Lesezeit
Feuerwehr-Einsätze am Montag

Feuerwehr-Einsätze am Montag: Dieselspur und Waldbrand

Am Montagmorgen rückten die Einsatzkräfte der Hauptwache zu einem aufwendigen Einsatz aus.

Gegen 08:30 Uhr meldeten Bürger eine großflächige Dieselspur, die sich über mehrere Straßen im Stadtgebiet erstreckte.

Um die Gefahr für den Straßenverkehr schnell zu beseitigen, streuten die Einsatzkräfte die betroffenen Stellen
mit Bindemittel ab. Die Spur erstreckte sich über mehrere Kilometer.

Im Anschluss reinigte eine Kehrmaschine der TB-Gev. die Straßenoberfläche gründlich. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet und die Verkehrswege wieder sicher befahrbar.

Rauchentwicklung am Abend – Waldbrand entdeckt

Am Abend desselben Tages folgte der nächste Alarm.

Zunächst meldeten Anrufer eine unklare Rauchentwicklung.

Polizei und Feuerwehr suchten die Umgebung ab, bis ein weiterer Notruf den entscheidenden Hinweis lieferte: Zwischen der Brockenbergstraße und der S-Bahn-Linie stand ein Waldstück in Flammen.

Ein alter, abgebrochener Baumstamm sowie umliegendes Busch- und Baumwerk brannten auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern in voller Ausdehnung.

Herausfordernder Einsatz im Waldstück

Die schwierige Lage im steilen Gelände stellte die Feuerwehr vor zusätzliche Herausforderungen.

Um die Brandstelle zu erreichen, mussten die Einsatzkräfte rund 200 Meter Schlauchleitung verlegen.
Insgesamt kämpften 28 Kräfte aus dem Hauptamt, dem Löschzug 2 und dem Löschzug 3 gegen die Flammen. Auch die Polizei war vor Ort eingebunden.

Nach etwa zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den Brand vollständig löschen.

Grundschutz im Stadtgebiet sichergestellt

Während der Löscharbeiten im Wald stellte der Löschzug 1 den Grundschutz im Stadtgebiet sicher und besetzte die Hauptwache.

So konnten die Bürger jederzeit auf schnelle Hilfe vertrauen. Beide Einsätze zeigen erneut die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte, die innerhalb weniger Stunden zwei umfangreiche Gefahrenlagen meisterten.

Weitere aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie unter News oder im Bereich Deutschland. Informationen zur Polizeiarbeit bietet die Polizei.

  • NRW

Post navigation

Previous: Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses in Andernach
Next: Unbekannte Täter beschädigen Denkmal am Petah-Tikva-Platz in Koblenz

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum