Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Sauerland
  • Verkehr

Dramatischer Crash: BMW überschlägt sich

28. September 2025 3 Min. Lesezeit
Verkehrsunfall Dortmunder Straße, BMW überschlagen, Feuerwehr Einsatz, Polizei Ermittlungen, Stadtwerke Laterne, Rüstzug, Löschgruppe Obergrüne, Schaulustige, Einsatzstelle, NRW

Feuerwehr Iserlohn Pressestelle Marvin Asbeck

Dramatischer Crash: BMW überschlägt sich in Iserlohn 

Am späten Samstagabend ereignete sich auf der Dortmunder Straße ein Verkehrsunfall mit einem silbernen BMW. Gegen 22:20 Uhr stand ein Angehöriger der Berufsfeuerwehr mit seinem Einsatzfahrzeug an einer Tankstelle, als sich hinter ihm auf der stadteinwärts führenden Fahrspur der BMW überschlug. Der Feuerwehrmann reagierte sofort, lief zu dem verunfallten Fahrzeug und alarmierte gleichzeitig über den Notruf seine Kollegen. Damit lief ab der ersten Minute alles koordiniert, zügig und sicher ab.

Schnelles Eingreifen: Rüstzug rückt aus

Unverzüglich alarmierte die Leitstelle den Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie die Löschgruppe Obergrüne. Weil anfangs niemand ausschließen konnte, dass Insassen im Fahrzeug eingeklemmt waren, setzten die Kräfte das Einsatzstichwort „Eingeklemmte Person“. Vor Ort zeigte sich dann zum Glück ein anderes Bild: Die Lage bestätigte sich nicht, sodass die Löschgruppe Obergrüne nicht mehr ausrücken musste. Der Rettungsdienst untersuchte die beiden Insassen umgehend, und dennoch konnten sie nach der medizinischen Kontrolle vor Ort verbleiben. Somit blieb es – trotz Überschlag – bei einem vergleichsweise glimpflichen Ausgang.

Beschädigte Laterne: Stadtwerke sichern Gefahrenstelle

Allerdings beschädigte der Unfall eine Straßenlaterne so stark, dass sie umstürzte. Deshalb forderte die Einsatzleitung die Stadtwerke an, um die Laterne fachgerecht abzuklemmen und die Stelle zu sichern. Schritt für Schritt räumten die Kräfte die Unfallstelle, und gleichzeitig hielt die Polizei den Verkehr geordnet an der Einsatzstelle vorbei. Dadurch blieb die Lage übersichtlich, während die Teams konzentriert arbeiteten.

Einsatz nach rund zwei Stunden beendet – Polizei ermittelt

Nach etwa zwei Stunden meldete die Feuerwehr Einsatzende. Parallel übernahm die Polizei die Ermittlungen zur Unfallursache und dokumentierte Spuren. Wer etwas gesehen hat, sollte sich – wenn möglich – bei der zuständigen Polizeidienststelle melden. Allgemeine Informationen und Kontaktwege der Polizei finden Sie hier: polizei.de. Darüber hinaus informiert die Feuerwehr regelmäßig über richtige Verhaltensweisen im Notfall; allgemeine Hinweise zum europaweiten Notruf 112 bietet die Europäische Union kompakt unter europa.eu – Notruf 112.

Wichtiger Hinweis der Feuerwehr: Bitte keine Behinderungen durch Schaulustige

Bei diesem Einsatz zeigte sich erneut, wie sehr Schaulustige Einsatzstellen anziehen. Die Feuerwehr appelliert eindringlich: Niemand möchte in einer Notlage angestarrt werden. Halten Sie daher unbedingt Abstand, behindern Sie die Arbeit der Einsatzkräfte nicht und lassen Sie An- sowie Abfahrtswege für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge frei. Wer helfen will, hilft am besten, indem er den Bereich räumt, auf Anweisungen achtet und im Zweifel den Notruf wählt. Weitere Hinweise zur Arbeit der Feuerwehren lesen Sie gesammelt beim Deutschen Feuerwehrportal: feuerwehr.de.

Insgesamt zeigt dieser Einsatz, wie wichtig gutes Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Stadtwerken ist. Weil alle Stellen schnell reagierten, blieb die Situation beherrschbar, und die Gefahrenstelle ließ sich zügig sichern. Somit endet der Vorfall zwar mit Sachschaden – unter anderem an der Laterne – allerdings ohne eingeklemmte Personen und ohne notwendige Transporte ins Krankenhaus. Der Verkehrsunfall Dortmunder Straße BMW verdeutlicht einmal mehr: Aufmerksamkeit am Steuer und Rücksichtnahme an Einsatzstellen schützen alle Beteiligten.

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Sauerland
  • Verkehr

Post navigation

Previous: Junge Artistin stirbt bei Zirkusvorstellung in Bautzen
Next: Oktoberfest-Sperrung am Samstag – Stadt räumt Fehler ein !

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum