รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Drogen, Schockanrufe und mehr…

14. August 2022 2 Min. Lesezeit
police-g6e9ba2649_1280

Fahren unter Drogeneinfluss

Am Samstag den 13.08.22 fielen Neuwieder Polizeibeamten zwei mรคnnliche Fahrzeugfรผhrer im Alter von 21 und 48 Jahren auf bei denen Verdacht nahelag, dass sie unter dem Einfluss von Betรคubungsmitteln standen. In beiden Fรคllen wurde den Betroffenen eine Blutprobe entnommen.

PKW zerkratzt

In der Freiherr-vom-Stein-StraรŸe wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein PKW รผber die gesamte linke Fahrzeugseite mittels eines unbekannten spitzen Gegenstands zerkratzt. Hinweise bitte an die Polizei Neuwied, Tel. 02631/878-0.

Sog. Schockanruf/ falsche Polizeibeamte

Am Freitagmittag erhielt eine 84-jรคhrige Dame aus Irlich einen sog. Schockanruf. Der unbekannte Anrufer gab sich der Dame gegenรผber als ihr Enkel aus und รคuรŸerte einen Unfall gehabt zu haben. Daraufhin wurde das Telefonat an eine zweite Person weitergereicht, dessen Anrufer sich als Polizeibeamter ausgab. Diese Person gab ggรผ. der 84-jรคhrigen an, dass ihr “Enkel” einen tรถdlichen Verkehrsunfall verursacht, sowie anschlieรŸend Fahrerflucht begangen hรคtte und nun 80.000EUR Strafe zahlen mรผsse. Die 84-jรคhrige Dame fiel dieser Masche jedoch nicht zum Opfer. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang immer wieder darauf hin, solche Anrufe kritisch zu betrachten und sich ggf. bei der รถrtlichen Polizeidienststelle kundig zu machen.

Niedrigwasser

Aufgrund der momentanen Trockenperiode sinkt der Rheinpegel stetig. In den vergangenen Tagen hรคufen sich Meldungen aus der Bevรถlkerung รผber aufgefundene Munition oder Munitionsteile im Uferbereich. Die Polizei bittet darum sich bei etwaigen Feststellungen von solchen Gegenstรคnden zu entfernen und die Polizei zu verstรคndigen. Eine entsprechende Gefรคhrdungsbewertung erfolgt sodann in Absprache mit dem Kampfmittelrรคumdienst.

Verkehrsunfรคlle

Im Berichtszeitraum kam es im Zustรคndigkeitsbereich der PI Neuwied lediglich zu fรผnf Verkehrsunfรคllen, bei denen es nur zu Sachschรคden kam. Es wurden keine Personen verletzt.

  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Post navigation

Previous: Verkehrsunfall mit Sachschaden aufgrund tiefstehender Sonne
Next: Verursacher nach Verkehrsunfallflucht gesucht

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum