Die EC-Karte ย – wird abgechafft !
Die Anfรคnge gehen auf das Jahr 1968 zurรผck, als Banken Scheckkarten zusรคtzlich zu den normalen Schecks als Zahlungsgarantie herausgaben.
Noch heute zahlt laut einer C24-Bank-Umfrage jeder Dritte in Deutschland mit EC-Karte, die heute aber offiziell Girocard heiรt.
Doch ihr Ende steht bevor. Ab 1. Juli werden (bis auf wenige Ausnahmen) keinen neuen Girokarten mehr ausgegeben. Der Anfang vom Ende der EC-Karten.
Was รคndert sich?
Was passiert am 1. Juli?
Wer ab 1. Juli eine neue Zahlkarte bekommt, wird das gewohnte Maestro-Logo darauf nicht mehr finden. Maestro gehรถrt Mastercard.
Dass das Bezahl-System ab dem 1. Juli fรผr neue Karten nicht mehr eingesetzt wird, ist eine Entscheidung des Unternehmens Mastercard, nicht eine der deutschen Banken und Sparkassen.
Was passiert mit den bestehenden Karten?
Sie laufen bis zum Ende der aufgedruckten Gรผltigkeit weiter.
Das kรถnnen noch bis zu fรผnf Jahre sein.
Statt der Girocard bekommen Kunden kรผnstig die Mastercard Debit.
Was ist das?
Eine Kreditkarte mit dem groรen Unterschied, dass Umsรคtze sofort vom Girokonto abgebucht werden โ und nicht erst gebรผndelt am Ende des Monats.
Wo liegt der Vorteil?
Ganz klar: Die Girocard funktioniert nicht im Ausland, die Mastercard Debit schon.
Gibt es bei der Umstellung auch Nachteile?
Ja, es kรถnnte sein, dass kleinere Lรคden Debit-Kreditkarten noch nicht akzeptieren.
Der Grund: Nicht alle Kartenterminals sind ab 1. Juli umgestellt oder freigeschaltet.
Eine Mastercard-Sprecherin: โTeilweise gibt es noch alte Einstellungen, die ein Update erfordern, damit nicht nur das deutsche Girocard-System funktioniert, sondern eben auch die internationalen Karten.โ
Es kann also sein, dass ein Laden weiterhin sagt: Wir nehmen nur EC-Karten?
Ja, wenn der Hรคndler etwa einen Altvertrag mit seiner Bank hat. Das kรถnnte auch ein Taxifahrer sagen, der vielleicht noch einen Kontrakt mit hohen Kreditkarten-Gebรผhren hat.
