Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Erneute Verzögerung am Moselring: Diebstahl und Vandalismus behindern Baufortschritt

11. November 2025 2 Min. Lesezeit
Bauverzögerung am Moselring Koblenz

Bauverzögerung am Moselring Koblenz: Diebstahl und Vandalismus bremsen Fortschritt

Der zweite Bauabschnitt am Moselring in Koblenz verzögert sich erneut.

Ursache sind ein Diebstahl sowie mehrfache Vandalismusakte im abgesperrten Baustellenbereich. Das Tiefbauamt Koblenz bittet die Bevölkerung eindringlich, bestehende Absperrungen zu beachten, um weitere Schäden zu verhindern.

Entwendetes Material stoppt Bauarbeiten

Am Freitag, dem 7. November, stellte die ausführende Baufirma fest, dass der für die Versiegelung notwendige Beschichtungsstoff gestohlen wurde. Durch diesen Vorfall konnte der Verbindungsweg zwischen dem Schienenhaltepunkt Mitte und der St.-Franziskus-Schule nicht wie geplant fertiggestellt werden. Der Verlust des Spezialmaterials führte zu einem unerwarteten Baustopp und verschiebt die geplante Fertigstellung weiter nach hinten.

Vandalismus wiederholt Fortschritt gefährdet

Bereits im Sommer 2025 musste ein erster Vandalismusschaden am neu hergestellten Belag gemeldet werden. Passanten ignorierten die Absperrungen und liefen über den noch nicht ausgehärteten RHD-Belag, wodurch deutliche Fußspuren entstanden. Trotz mehrfacher Hinweise und neuer Absperrungen kam es im Verlauf zu weiteren Verstößen.

Aufwendige Nacharbeiten nötig

Die eingesetzten Harze benötigen mehrere Stunden, um vollständig auszuhärten.

Jede Beschädigung bedeutet einen erheblichen Mehraufwand: Die betroffenen Bereiche müssen ausgeschliffen und anschließend
neu beschichtet werden. Diese Arbeiten führen nicht nur zu zusätzlichen Kosten, sondern auch zu erheblichen Verzögerungen im Bauablauf.

Appell der Stadt Koblenz

Das Tiefbauamt ruft die Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Absperrungen konsequent einzuhalten. Nur so kann die Sicherheit gewährleistet und eine schnelle Fertigstellung erreicht werden. Bei stabiler Witterung und ohne weitere Zwischenfälle rechnet die Stadtverwaltung damit, dass der gesperrte Abschnitt im Laufe dieser Woche abgeschlossen werden kann.

Weitere Informationen zu aktuellen Verkehrseinschränkungen und Baustellen in der Region finden Sie unter blaulichtmyk.de/verkehr sowie auf den Seiten der Stadt Koblenz.

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Vollsperrung der Kilianstraße in Rübenach: Einschränkungen für Verkehr und ÖPNV
Next: Terrorverdacht in Dortmund – Mann soll im Darknet Mordaufrufe gegen Politiker gestartet haben!

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum