รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Deutschland

Europaweite Durchsuchungen wegen Hasspostings

3. November 2020 2 Min. Lesezeit
Achtung
ย 
ย 

Wiesbadenย 

Seit den frรผhen Morgenstunden des 03. November 2020 sind europaweit Polizistinnen und Polizisten im Rahmen eines Aktionstages gegen Hass und Hetze im Internet im Einsatz.
Allein in Deutschland werden in elf Bundeslรคndern (Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thรผringen) derzeit 83 Wohnungen und andere Objekte durchsucht, um unter anderem Tatmittel wie Smartphones und Laptops sicherzustellen.
96 Beschuldigte werden zu ihren im Internet verรถffentlichten Hasskommentaren vernommen.

An diesem mittlerweile sechsten Aktionstag nehmen auf Initiative des Bundeskriminalamtes erstmals auch 6 weitere europรคische Staaten teil. Die MaรŸnahmen werden von Europol koordiniert.

Hass, Ausgrenzung und der Aufruf zu Gewalt muss auch im Internet mit den gleichen rechtsstaatlichen Mitteln begegnet werden kรถnnen wie in der analogen Welt. Deshalb wird im Bundeskriminalamt eine Zentralstelle zur Bekรคmpfung der Hasskriminalitรคt im Internet aufgebaut. Ausgehend von der geplanten Meldepflicht fรผr Telemediendienstanbietern sollen dort die eingehenden Hinweise zunรคchst auf ihre strafrechtliche Relevanz geprรผft werden, bevor die Urheber strafbarer Inhalte ermittelt und mit aller Konsequenz zur Verantwortung gezogen werden sollen.

Die Bekรคmpfung von Hass und Hetze ist aber nicht nur Aufgabe der Polizei. Auch Sie kรถnnen einen Beitrag dazu leisten:

   -	Anzeige erstatten: Wer auf Hasspostings im Netz stรถรŸt oder 
selbst Opfer wird, sollte dies bei der Polizei anzeigen. Einige 
Bundeslรคnder halten dafรผr Internetportale bereit, รผber die jeder 
solche Straftaten auch anonym anzeigen kann. Einen รœberblick รผber 
diese Onlinewachen sind zu finden unter: 

www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/Strafanzeigen/strafanzeigen_node.html oder auf dem Internetportal der deutschen Polizei: www.polizei.de.

   -	Hasspostings melden: Anbieter von sozialen Netzwerken sind 
verpflichtet, strafbare Inhalte zu lรถschen. Daher sollten Hassposting
gemeldet werden. 

Auskรผnfte zu den polizeilichen MaรŸnahmen in den am Aktionstag beteiligten Bundeslรคndern erteilen die regional zustรคndigen Polizei- und Justizbehรถrden.

  • Aktuelles
  • Deutschland

Post navigation

Previous: Unfallverursacherin flรผchtet – Skateboard-Fahrerin gesucht
Next: Brand in Fahrradwerkstatt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum