Großeinsatz in Lerchenau
Stand: 1. Oktober 2025, Mittag
In München eskaliert am frühen Mittwochmorgen eine dramatische Lage: Mehrere Explosionen in München lösen im Norden der Stadt einen massiven Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Ermittlerinnen und Ermittler sichern den Bereich rund um die Lerchenauer Straße, während Spezialkräfte Sprengfallen ausschließen oder entschärfen. Zugleich bleibt das Oktoberfest auf der Theresienwiese aus Sicherheitsgründen zunächst geschlossen, und zwar bis mindestens 17 Uhr. Die Stadt und die Polizei prüfen, ob ein Schreiben des mutmaßlichen Täters tatsächlich einen konkreten Bezug zur Wiesn herstellt, und sie entscheiden am Nachmittag über das weitere Vorgehen.
Zeuginnen und Zeugen meldeten in der Nacht laute Knallgeräusche, außerdem brannte ein Wohnhaus. Rettungskräfte fanden in Tatortnähe einen Mann, der später verstarb. Fachleute untersuchen nun, ob der Verstorbene das betroffene Gebäude vorbereitet und anschließend in Brand gesetzt hat; parallel laufen Spurensicherungen am Seeufer sowie an einem ausgebrannten Fahrzeug. Während die Ermittlungen Fahrt aufnehmen, bleibt die Lage in der Stadt insgesamt unter Kontrolle, jedoch raten die Behörden, den abgesperrten Bereich weiträumig zu meiden.
Was wir gesichert wissen
- Im Münchner Norden registrieren Einsatzkräfte mehrere Detonationen und ein brennendes Wohnhaus. Spezialisten arbeiten vor Ort an der Gefahrenabwehr.
- Die Stadt München hält das Oktoberfest vorsorglich bis mindestens 17 Uhr geschlossen und koordiniert weitere Sicherheitsmaßnahmen.
- Die Bayerische Polizei ermittelt zu den Hintergründen und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen Tatorten und dem Festgelände.
- Die Feuerwehr unterstützt mit zahlreichen Kräften; Presseinformationen veröffentlicht die Stadt unter Feuerwehr-Presseberichte.
Behörden betonen: Panik hilft niemandem; bleiben Sie aufmerksam, folgen Sie Absperrungen und Warnhinweisen, und informieren Sie sich fortlaufend bei offiziellen Stellen. So behalten Sie trotz der Explosionen in München den Überblick und handeln richtig.
Sperrungen & Hinweise für Anwohner und Pendler
Die Polizei sperrt die Lerchenauer Straße und angrenzende Areale großräumig. Sie gelangen mit Umleitungen sicher an Absperrungen vorbei, und Sie vermeiden den Bereich am besten vollständig. Prüfen Sie außerdem offizielle Warnmeldungen über das BBK-Portal warnung.bund.de, denn dort erscheinen aktuelle Lagen kompakt und verlässlich. Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben oder Material (z. B. Dashcam) besitzen, wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei; nutzen Sie dafür die Kontaktwege, die die Bayerische Polizei bereitstellt.
Hintergrund: Situation an der Theresienwiese
Das Sicherheitskonzept für die Wiesn greift stufenweise: Einsatzkräfte räumen definierte Zonen, durchsuchen sensible Bereiche und öffnen erst, wenn Fachleute Entwarnung geben. Heute verschiebt sich der Einlass, weil Behörden ein Drohszenario ernst nehmen und sorgfältig prüfen. Sie reisen daher nur an, wenn die Stadt die Öffnung bestätigt. Mit dieser Entscheidung schützen Organisatoren Besucherinnen und Besucher, deshalb akzeptieren viele Schausteller und Wirte die Verzögerung – Sicherheit geht vor.
Wir aktualisieren den Beitrag, sobald Behörden neue, gesicherte Fakten veröffentlichen. Bis dahin bleiben die Hinweise der Einsatzkräfte maßgeblich. So bewältigen München und die Wiesn diese Ausnahmesituation gemeinsam – entschlossen, geordnet und informiert.
