Mordfall Fabian (8†) aus Güstrow: Ermittler nennen neue Details – Fabian wurde angezündet – Heute „Aktenzeichen XY“
Die Ermittler in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten mit Hochdruck am Mordfall des achtjährigen Fabian aus Güstrow. Nach aktuellem Stand tötete der Täter den Jungen am 10. Oktober und legte den Leichnam anschließend in einem Waldstück bei Klein Upahl ab. Zudem besteht der dringende Verdacht, dass der Täter die Leiche anzündete, um Spuren zu verwischen. Vier Tage später, am 14. Oktober, entdeckte eine Spaziergängerin den Körper. Heute bittet die Polizei über die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ die Bevölkerung um Hinweise.
Was bisher feststeht
- Fabian blieb am 10. Oktober wegen Unwohlseins zu Hause. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr dürfte die Tat passiert sein.
- Der Fundort liegt nahe Klein Upahl, westlich von Güstrow.
- Spuren deuten darauf hin, dass der Täter Feuer legte, vermutlich zur Spurenvernichtung.
- Ein Sexualdelikt schließen die Ermittler nach aktuellem Stand aus.
Zeugenaufruf: Was Sie melden sollten
Melden Sie alle Beobachtungen vom 10. Oktober im Raum Güstrow/Klein Upahl – auch vermeintliche Kleinigkeiten. Relevant sind unter anderem:
- Ungewöhnliche Fahrzeuge oder Anhänger auf Feld- und Waldwegen,
- Personen mit Brandgeruch an Kleidung oder Gegenständen,
- Auffällige Aktivitäten rund um den Fundbereich oder Entsorgungsanlagen,
- Bekannte, die am 10. Oktober plötzlich Abwesenheiten, Verletzungen oder Verhaltensänderungen zeigten.
So geben Sie Hinweise
Während der heutigen Sendung von „Aktenzeichen XY“ ist eine Hotline geschaltet. Außerhalb der Sendezeit erreichen Sie die Ermittler über das Polizeipräsidium Rostock oder über die Staatsanwaltschaft Rostock. Nutzen Sie bei akuten Hinweisen den Notruf 110.
Hintergrund und heutige TV-Fahndung
Die Ermittler bündeln Hinweise und setzen auf die Reichweite von „Aktenzeichen XY“, um neue Zeugen zu erreichen. Die Sendung schildert den Tag des Verschwindens, die Zeitleiste bis zum Fund am 14. Oktober sowie die wesentlichen offenen Fragen. Ziel ist es, die Beobachtungen vom 10. Oktober (11–15 Uhr) präzise einzuordnen und weitere Ansatzpunkte zu gewinnen.
Wo Sie mehr erfahren
- Offizielle TV-Seite: ZDF „Aktenzeichen XY … ungelöst“
- Behördenkontakt: Polizeipräsidium Rostock
- Justiz/Pressestelle: Staatsanwaltschaft Rostock
Einordnung: Warum jetzt jeder Hinweis zählt
Ermittler prüfen strukturiert jede Spur – von Fahrzeugbewegungen bis zu Aktivitäten an Entsorgungsstandorten. Die Öffentlichkeit spielt in solchen Fällen eine entscheidende Rolle, weil gerade kleine Beobachtungen das Puzzleteil liefern können, das die Tatzeit, die Route oder den Täterkreis eingrenzt. Geben Sie Hinweise lieber einmal zu viel als zu wenig ab.
Service & weitere Berichterstattung
Aktuelle Entwicklungen lesen Sie bei uns in der Rubrik Deutschland und im News-Ticker. Hinweise und Fahndungen aus ganz Deutschland finden Sie außerdem gebündelt unter Fahndungen.
Hinweis der Redaktion: Wir berichten faktenbasiert, verzichten auf Spekulationen und verlinken ausschließlich auf offizielle Stellen und seriöse Informationsquellen.
